Weiter geht es mit Starky am vierten Dezember! Sie zeigt auf ihrem Blog Starkys Stücke viele tolle Dekoideen und Nähwerke. Außerdem teilt sie ihre leckeren Rezepte und ab und an gibt es sogar einen Buchtip.
Hallo meine Lieben,
Ich bin Starky von Starkys Stücke und schon voll im Weihnachtsfieber. Ich freue mich, dass ich bei Tessas Kalender mitwerkeln darf, und hoffe ihr seid auch schon so voller Weihnachtsvorfreude.
Als Tessa mir meinen Begriff zuschickte war ich erstmal etwas überfordert.
„Oh je. Zu dem Thema gibt es doch schon 1000 Sachen“, waren meine ersten Gedanken. Aber gut, Herausforderung angenommen :)
Nachdem ich losgelegt habe, sind gleich mehrere Ideen entstanden und ich konnte mich nicht mehr entscheiden, also zeig ich euch heute 3 DIY Ideen, von aufwendig bis Speedy Gonzales-schnell (kennt ihr die schnellste Maus von Mexiko noch, … hüstl das ist hier nicht Thema)
Also los
Deko-Idee Nr 1:
Man nehme:
- Eine ca. 50x50cm große Holzplatte oder ein paar Latten
- Säge, Klebepistole, Lichterkette
- einen schönen sonnigen Tag, mache mit seiner Familie einen Spaziergang am See oder Wald und sammle reichlich Äste. (bei uns war es Schwemmholz, geht aber mit normalen Ästen aus dem Wald genauso)
So geht’s:
Mein Schwiegerpapa hat mir erst einmal aus einer Holzplatte einen Rahmen gemacht. Dafür hat er einen Stern aufgemalt und dann ausgesägt. Außerdem hat er ein Sterngerüst aus Holzstäben gebastelt, die von einem alten Stuhl über waren. Klappt beides ganz gut. Das Gerüst muss auch nicht schön sein. Ist später eh nicht mehr zu sehen.
Jetzt geht es ans puzzeln.
Legt euch die Holzstücke erstmal nur auf das Sterngerüst, verschiebt bis es passt und dann ran an die Klebepistole (Achtung heiß!).
Klebt die Stöcke auf die Sternvorlage, schön andrücken damit nichts verrutscht. Das Töchterchen wollte einen offenen Stern, meiner ist geschlossen.
Sieht schon ziemlich gut aus, oder?
Entweder ihr lehnt die Sterne an etwas an, oder ihr müsst euch hinten eine Halterung basteln.
Bei uns ist es eine Metallleiste geworden, die noch rumlag und der Rest der Holzplatte. Passt perfekt, nur unten eine Ecke etwas absägen und der Stern hat einen super Stand. (Achtung, wenn ihr einen offenen Stern macht, dann bitte die Halterung an der Seite anbringen, sonst ist sie sichtbar)
Jetzt werden die Lichter von hinten durch die Ritzen gesteckt und das Batteriefach an der Halterung festgemacht…
und fertig ist der Weihnachtsstern.
Deko-Idee Nr 2:
Falls ihr weder See noch Wald in der Nähe habt könnt ihr Weiden-Äste solange sie frisch sind, zu einem Herz oder Stern oder was ihr mögt, formen. Mit einer Lichterkette umwickeln (ich habe hier die ganz dünne aus Silberdraht genommen) Fertig.
Noch schneller geht meine Deko-Idee Nr 3:
Nüsse und Tannenzapfen sammeln, mit Gold ansprühen oder pur lassen in eine Schüssel legen, Lichterkette dazu drapieren und schon knipst ihr die Weihnachtsstimmung an :)
So und jetzt meine Preisfrage:
Welches war wohl der Begriff den ich von Tessa bekommen habe?
Genau es war LichT
Eine schöne Adventszeit wünsche ich euch und ich würde mich freuen, wenn ich euch zu der einen oder anderen Dekoidee inspiriert habe.
Sehr schöne Ideen. Danke für die Anleitungen.
Wahnsinn, was für tolle Sachen diese Woche schon zusammen gekommen sind. Es macht Riesen Spaß. Danke Tessa.
LG Nine
Ach was sind das für tolle Ideen. Vielen Dank dafür und eine schöne Vorweihnachtszeit
Liebe Grüße
Bettina
Sehr schöne Ideen, aus der Natur Sachen zu verbasteln! Toll, daß auch deine Kinder solchen Spaß dran haben!
LG Mel
Du hast es aber wirklich spannend gemacht mit deinem Begriff :-D Ich hatte zwischendurch schon mal oben geschaut, weiblich dachte, ich hätte den Begriff überlesen :-) Schöne Ideen!
LG Jana
Viele schöne Ideen – ich dachte oben schon UND was ist denn der Begriff :-) LG Ingrid
Ich hab auch zwei mal nachgeschaut, welcher Begriff es denn ist? Nach deinem ersten Beitrag habe ich auf Stern getippt. Das Rätsel finde ich eine prima Idee und deine tolle Umsetzung. Da hast du dir viel Mühe gemacht und dein Haus gleichzeitig schon mitdekoriert, das ist ja klasse. Bei euch hat schon Schnee gelegen? Da würden meine Kids Luftsprünge machen. LG Karin
Hammer! Wir zollen an dieser Stelle absoluten Respekt für die tollen Ideen und die wunderbare Umsetzung! Ganz toll gemacht!
LG
AnDi