Zum Nähen in den Keller, so heißt der Blog von Tante Jana. Sie näht kunterbunte Kinderkleidung und versucht (das ist natürlich positiv gemeint!) sich an leckeren Rezepten. Aber auch Deko und Kleidung für sich selbst zeigt sie hin und wieder. Auch Jana ist bei so ziemlich jeder Blogaktion dabei und berichtet von vielen tollen Sew-Alongs.
Gold! Mein Stichwort für genähte Weihnachtskarten :-)
Liebe Tessa, vielen Dank für deine tolle Adventskalenderaktion. Ich freue mich, dass ich dabei sein darf :-) Der Begriff, den du mir zugelost hast, ist Gold. Und ich muss gestehen, dass mir das ganz schön Kopfzerbrechen gemacht hat. Gold ist so ein Bastelbegriff. Und ich bin wirklich ein ziemlicher Bastellegastheniker. Aber nach ein bisschen recherchieren und ein paar Besuchen auf Pinterest, hatte ich dann doch die rettende Idee, bevor ich dich nach einem neuen Begriff fragen musste :-D
Also, hier kommt sie, meine Anleitung für:
Genähte Weihnachtskarten
Gefunden habe ich die Idee über Pinterest auf dem finnischen Blog 60∞+ North. Eine Anleitung war leider nicht dabei, es ist aber dennoch sehr lustig, mal die automatische Übersetzung anzuschalten, wenn ihr auf der Seite seid ;-) Wahrscheinlich gibt es mehrere Möglichkeiten, wie ihr eure Weihnachtskarten selbst nähen könnt. Aber hier kommt meine Anleitung:
Ihr benötigt:
- Fotokarton, am besten in eher dunklen Farben
- normales Papier oder hübsches Tonpapier für die Rück- bzw. Innenseite der Karte
- eine Schere
- ein Lineal und/oder Geodreieck
- einen spitzen Bleistift
- einen Klebestift, Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband
- 1-2 Büroklammern o. ä.
- eine Nähnadel
- und natürlich GOLDENEN Faden ;-)
Außerdem noch einfaches Papier, um eure Vorlage zu zeichnen oder aber einen Ausdruck meiner Vorlagen: VorlageGenähteWeihnachtskarten
Und so geht’s:
Schneidet euch als erstes Karten aus dem Tonkarton. Da mein Tonkarton ungefähr DIN A4-Format hatte, habe ich ihn einfach zweimal in der Mitte geteilt. Alternativ könntet ihr euch auch eine Postkarte als Vorlage nehmen, einmal mit leichtem Druck außen rum zeichnen und die Karten ausschneiden. Wer eine Schneidemaschine hat, ist natürlich fein raus :-)
Ihr solltet euch nun entscheiden, ob ihr eine Klappkarte oder eine Postkarte gestalten möchtet. Die Klappkarte wäre dann entsprechend doppelt so groß wie die Postkarte und mit einem Knick in der Mitte. Auch Geschenkanhänger könnte ich mir übrigens gut vorstellen :-)
Für meine Vorlagen habe ich mir ein Blatt Papier in der gewünschten Kartengröße ausgeschnitten und meine Wunschmotive drauf gezeichnet. Wichtig ist, dass die Motive sich sinnvoll mit dünnen Linien verbinden lassen. Zeichnet euch auf, wo ihr später mit eurer Nadel nähen möchtet (bei mir die dickeren Punkte auf der Vorlage).
Befestigt nun die Vorlage an eurer Karte. Das geht recht gut mit Büroklammern, aber auch Wäscheklammern oder diese tollen Nähklammern müssten gut gehen. Von Klebeband würde ich eher abraten, nicht, dass euch noch die Karten kaputt gehen!
Wenn die Vorlage so auf der Karte liegt, wie euch das Motiv gefällt, stecht ihr mit einer Nähnadel durch jedes spätere Loch (die dickeren Punkte auf der Vorlage) durch. So übertragt ihr das Motiv auf eure Karte ohne Bleistiftstriche und Löcher kommen ja ohnehin rein ;-)
Und dann könnt ihr auch schon mit dem Nähen anfangen! Fädelt euren GOLDENEN Faden auf die Nähnadel auf und verbindet die Löcher so, dass sich auf der Vorderseite ein schönes Motiv ergibt. Achtung: Der Faden sollte zwar am Ende straff anliegen, aber wenn ihr zu straff anzieht, riskiert ihr, dass Karton einreißt (wie ich aus leidvoller Erfahrung mit einer fast fertigen Karte schon feststellen durfte)
Wie die Rückseite der Karte aussieht ist eigentlich nicht so wichtig. Je nach Motiv ist es nämlich gar nicht so einfach bis unmöglich, die auch irgendwie vorzeigbar zu nähen. Die Fäden auf der Rückseite verstecken wir hinter (Ton-)Papier, auf das ihr euch eure Weihnachtsgrüße schreiben könnt. Schneidet dazu das Papier in derselben Größe wie die Karte aus, beschriftet es und klebt es mit ein paar Punkten Alles- oder Bastelkleber oder auch mit ein paar kleinen Streifen doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite auf. Bei einer Klappkarte bietet es sich auch an, ein gefaltetes Blatt Papier einfach einzulegen und mit einem Stück GOLDENEN Faden an der Karte anzubinden. Das sieht auch ganz hübsch aus, finde ich. :-)
Ein ganz kleiner Hinweis noch: Auch wenn ihr eure genähten Karten im Postkartenformat gestaltet, solltet ihr sie besser im Umschlag verschicken. Die Postsortiermaschinen freuen sich nicht so wirklich über Fäden, die sich verheddern können und es wäre ja sehr schade, wenn eure Weihnachtsgrüße nicht ankommen ;-)
Ja, ihr merkt schon, das Thema GOLD ist hier nur in Ansätzen drin (sorry, Tessa!). Natürlich könnt ihr auch ohne Weiteres Faden in einer anderen Farbe nehmen, um eure Weihnachtskarten zu nähen. Und da ich mir vor ein paar Monaten mal beim Discounter ein Set mit verschiedenen Metallicgarnen in den Einkaufswagen gelegt habe, habe ich auch mal ein paar verschiedene Farbkombinationen ausprobiert.
Und wer bekommt die Karten jetzt? Mal schauen ;-)
Nun möchte ich noch die Gewinner von Maikas Verlosung bekanntgeben.
Die Schachtel mit den kleinen Rentieren geht an…
… Bettina! Und die rechteckige an…
…Janka! Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
Liebe Janka, bitte schicke deine Adresse per Email an Maika oder mich (tessaswelt@yahoo.de), damit sich dein Gewinn auch schnellstmöglich auf den Weg machen kann. Bettina, deine Adresse ist uns ja bereits bekannt.
Allen anderen danke ich für die Teilnahme! Aber auch wenn es diesmal nicht geklappt hat, könnt ihr euer Glück bei der aktuellen Verlosung von Janka (7. Dezember) gleich wieder versuchen. Ich drücke euch die Daumen!
Tessa
Die Karten sehen toll aus. Ich glaube, das muss ich mal wieder ausprobieren;-)
Bettina und Janka, Glückwunsch und viel Spaß mit euren Schachteln.
LG Nine
Vielen Dank! Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren :-)
LG Jana
Danke:-)
LG Nine
Vielen Dank ihr zwei 🎄
Ist schon etwas her, dass ich Karten gebastelt habe…. Meine NäMa mag das Goldgarn nicht, da ist so eine tolle Karte wirklich eine Alternative ✨
Einen schönen Tag und alles Liebe, Katrin
Karten basteln ist bei mir auch eine sehr seltene Sache :-D Aber das Nähen von Hand ging tatsächlich recht gut.
LG Jana
Was für eine tolle Idee. Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren – und Juhu, ich habe eine der tollen Schachteln gewonnen – hach, was freu ich mich :-)
Liebe Grüße
Bettina
Herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe, du befriedigst meine Neugier und zeigst, was drin war :-D
Viel Spaß beim Ausprobieren!
LG Jana
Hihi, manchmal ist es wirklich so, dass ich mich am Kochen und Backen nur versuche. Die ganz misslungenen Sachen schreibe ich aber nicht auf ;-) Vielen Dank, dass ich bei deinem tollen Adventskalender dabei sein durfte und herzlichen Glückwunsch an Bettina und Janka!
LG Jana
Ist das schön, bei der ganzen Vorweihnachtswerkelei etwas FÜR MICH! Juhu! Adresse habe ich schon an Maika geschickt!
Und jetzt schaue ich nach Tonkarton, denn diese Karten sehen schick aus und können sicher auch von den großen Kindern prima nachgebastelt werden!
Liebe Grüße
Janka :)
Herzlichen Glückwunsch! Zeigst du dann, was drin war? Ich bin ja so neugierig :-)
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass größere Kinder das gut hinkriegen. Und die Karten gingen relativ schnell, so 5-10 Minuten je nach Motiv. Das ist dann vielleicht auch nicht zu langweilig.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
LG Jana
Natürlich zeige ich, was drin war! Hoffentlich keine Schokolade, dann könnte es mit dem Foto schwierig werden! ;)
Liebe Grüße
Janka :)
Wie versprochen: das war drin:
http://herzkeks.madebyjanka.de/2015/12/weihnachtspost/
Danke liebe Maika!!!
Liebe Grüße
Janka :)
Cool, danke!!!!
Das ist wunderschön! LG Ingrid
Danke :-)
Oh Jana, das ist absolut goldig. * hihi*. Deine Goldfäden wirken so toll auf den farbigen Karten. So schön. Ich musste gleich an Märchen denken bei golfenen Spulen… LG maika
Wenns goldig ist, dann hab ich das Thema ja doch nicht verfehlt :-D Vielen Dank!
LG Jana
Tolle Idee. :-)
Lieben Gruß
Marietta
Wie genial! Was für tolle Ideen hier zusammenkommen…. Herrlich!