DIY - Selbstgemachtes

Falten und Bling Bling – Ein Faltenrock aus Glitzerjacquard

Manchmal bin ich so begeistert von meinem gerade fertiggestellten Kleidungstück, dass ich für jeden Stoff, der mir in die Hände kommt den gleichen Schnitt wählen würde. Kennt ihr das? Wenn ich diese Pläne dann aber tatsächlich so umsetzen würde, hätte ich heute wohl unendlich viele verschiedene Ausführungen von ein und dem selben Schnittmuster. Und sonst nichts.

Dennoch landet so mancher Stoff in meinem Warenkorb, der dann eben für jenes spezielle Schnittmuster geplant ist. In meinen Gedanken ist das Stück dann auch schon fertig genäht und es fällt mir sehr schwer, mich Gedanklich auf andere Möglichkeiten für dieses Material einzulassen. Aber ich gelobe Besserung.

So war es auch mit dem wunderschönen Glitzer-Jacquard mit Lurexfäden von Stoff & Co. Es war Liebe auf den ersten Blick und schnell stand fest: Ein Rock sollte es werden. Vor etwa zwei Jahren fertigte ich einen Faltenrock nach dem Burdaschnitt 109 aus der Ausgabe 10/2017 aus einem Stoff ähnlicher Qualität an.

Während ich bei meinem ersten Rock nach diesem Schnitt noch nicht sehr auf den Musterverlauf geachtet habe, wollte ich mir diesmal besonders viel Mühe geben. Das entpuppte sich allerdings als kleine Herausforderung, da ich natürlich nur einen Meter Stoff gekauft hatte. Leider ist es mir nicht perfekt gelungen, das Muster aufeinander abzustimmen, aber damit kann ich in diesem Fall leben.

Der Rock wird in der rückwärtigen Mitte mit einem nahtverdeckten Reißverschluss geschlossen. Mit dem speziellen Nähfüßchen ist das Einnähen solcher Reißverschlüsse für mich mittlerweile kein Problem mehr und macht mir sogar Spaß. Ist es nicht einfach ein wunderbares Gefühl, einen verdeckten Reißverschluss tatsächlich unsichtbar eingenäht zu haben? Wenn dann auch noch die Streifen perfekt aufeinander treffen würden… Einen Tipp dazu findet ihr übrigens nächste Woche hier auf dem Blog in meinem Beitrag zu #12ausdemstoffregal von Tweed&Greet.

Die Anleitung in der Burda Style sieht für diesen Rock ein Futter vor. Mein erster Rock besitzt auch ein solches. Für diese Variante wollte ich hingegen einmal testen, ob ein Futterrock bei diesem Schnittmuster für den Tragekomfort zwingend notwendig ist. Ich kann euch sagen: Nein, es ist nicht notwendig. Das gilt natürlich nur für Stoffe, die sich ähnlich zu meinem verhalten.

Der Saum dieses Rockes wird unsichtbar von Hand genäht. Das ist zwar nicht gerade meine liebste Technik, aber es lohnt sich vor allem bei Jacquardstoffen sehr, da der Saum dann ordentlich aussieht.

Der Rock aus dem wunderschönen Glitzer-Jacquard lässt sich übrigens sowohl im Sommer mit nacktem Bein, als auch im Winter mit Strumpfhose super tragen. Außerdem kann er gut mit Blusen, Shirts und Tops kombiniert werden, aber auch kurze Pullover passen dazu.

Outfit:
Rock: Burda Style Mod. 109 – 10/2017
T-Shirt: Swag von Fashion Tam Tam
Jacke: Burda Style Mod. 105 – 09/2017

Bis bald

Tessa

Verlinkt bei Sew La La

Werbung

5 Kommentare zu „Falten und Bling Bling – Ein Faltenrock aus Glitzerjacquard

  1. Liebe Tessa, der Rock sieht einfach toll und sehr professionell aus. Ich bewundere dich für den sauber eingenähten Reißverschluss. Da arbeite ich noch dran. Ich mag das Muster und die Schnittführung sehr. LG Undine

    1. Dankeschön, liebe Undine! :) Mit ein bisschen Übung bekommst du das bestimmt auch hin! Ich könnte mal meine Erfahrungen und Tipps in einem Beitrag zusammenfassen, falls Interesse besteht. :)
      Liebe Grüße
      Tessa

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..