Blogaktionen

Things are about to change…

Heute melde ich mich endlich zurück aus meiner Blogpause. Alle Prüfungen der letzten Wochen und Monate sind überstanden und bestanden und ich freue mich auf eine Art neuen Lebensabschnitt.

kleidswinglmv1

Ein neuer Lebensabschnitt nicht nur in beruflicher Hinsicht, sondern auch privat, und in gewisser Weise ebenfalls meine größte Leidenschaft betreffend: Das Nähen. Mit meinem Freund und meinen beiden Samtpfoten bin ich umgezogen. Die Wohnung ist fertig eingerichtet und ich bin dabei, die Gegend zu erkunden. Und in eben dieser Wohnung habe ich mir eine Nähecke eingerichtet. In der alten Wohnung habe ich immer auf dem Küchentisch genäht und musste deshalb auch immer wieder alles wegräumen. Das hat nun ein Ende! Und ich kann euch gar nicht sagen, wie toll das ist! Zwar hab ich noch nicht die idealen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Stoffreste, Garn und anderen Kleinkram gefunden, so fühle ich mich dennoch schon sehr wohl in meiner kreativen Ecke. Neben einem Stoffregal und einem Zuschneidetisch finden sich dort auch meine beiden Nähmaschinen wieder. Dank meines Freundes bin ich nun nämlich stolze Besitzerin einer Overlock! Er hat sie mir zu meinem Abschluss geschenkt und dachte, diese ersetze meine normale Haushaltsnähmaschine. Ich freue mich sehr, euch in Zukunft also etwas professionellere Nähte zeigen zu können.

kleidswinglmv4

Nun möchte ich aber noch mein Sommerkleid vorstellen, das ich heute vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr getragen habe. Bei 12 Letters of Handmade Fashion dreht sich im September übrigens alles um den Buchstaben „K“ und was würde da besser passen als ein Kleid?

kleidswinglmv3

Genäht habe ich das Kleid „Swing“ aus der La Maison Victor März/April 2016. Ein paar unvermeidbare Änderungen habe ich vorgenommen, da ich zu wenig Stoff gekauft hatte. Der Stoff ist ein Baumwolljersey in Himbeerrot vom letzten Stoffmarkt in München. Hals- und Armausschnitte habe ich mit einem Bündchenband in schwarz versehen um für etwas Kontrast zu sorgen.

kleidswinglmv2

Das Kleid ist sehr weit geschnitten und steht mir am Rücken zu sehr ab, so dass es ein bisschen wie ein Sack aussieht. Deshalb trage ich es mit einem schwarzen Gürtel, das gefällt mir wesentlich besser!

kleidswinglmv5

Die Fotos entstanden an einem sommerlichen Tag in Augsburg zusammen mit meinem Bruder. Fotos werden einfach so viel besser, wenn man sich nicht selbst per Selbst-/Fernauslöser fotografiert. Vielen Dank für deine Unterstützung und nochmal alles Liebe zum Geburtstag!

Nach zwei Monaten Pause reihe ich mich nun wieder in die Sammlung von 12 Letters of Handmade Fashion ein, diesmal bei Katha von Kathastrophal. Wie immer findet ihr am letzten Tag des Monats alle teilnehmenden Werke bei der entsprechenden Gastgeberin. Außerdem bin ich heute zum ersten Mal auch bei RUMS dabei!

Bis bald,

Tessa

Blogaktionen

Eine Bluse zum verspäteten Bloggeburtstag

Die Bluse bellah von Prülla hat mir ja schon von Anfang an gefallen. Natürlich war klar, dass ich mir das eBook bereits kurz nach Veröffentlichung kaufen musste, sahen doch all die Fotos der Probenäher so vielversprechend aus.

Kurze Zeit später auch schon zugeschnitten und voller Begeisterung genäht, kann ich euch heute endlich meine neue Lieblingsbluse zeigen. Das „B“ von 12 Letters of Handmade Fashion kommt mir da gerade recht. Gastgeberin im Juni ist Emma von Frühstück bei Emma. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht die einzige bin, die zum „B“ diese Bluse genäht hat.

BluseBellah01

Der Stoff passt meiner Meinung nach perfekt zum Schnitt. Dabei ist diese Kombination eher ein Zufall. Während einer Rabattaktion bei Karstadt habe ich diesen Viskosestoff entdeckt und war sofort verliebt. Die Enttäuschung kam dann am Zuschneidetisch: Ziemlich mittig prangte ein großer Druckfehler. An dieser Stelle verbündeten sich die weißen Punkte zu einem unsauberen Streifen… In der Hoffnung, den Druckfehler beim späteren Kleidungsstück nicht mehr sehen zu können, nahm ich dennoch knapp einen Meter des Stoffes mit nach Hause.

Monate später hatte ich dann die Idee, eine schwarze bellah mit weißen Punkten zu nähen. Und siehe da: Ich konnte die Schnittteile genau so anordnen, dass ich den Druckfehler ganz einfach wegschneiden konnte. Für lange Ärmel hat der Stoff zwar nicht gereicht, die 3/4-Ärmel gefallen mir aber auch sehr gut.

Aus mehreren Gründen zeige ich euch heute nur ein Foto meiner bellah. Mal sehen, wann ich Zeit finde, ein paar Detailaufnahmen zu machen.

2.Bloggeburtstag2

Außerdem musste mein Blog am vergangenen Mittwoch, dem 22. Juni, seinen zweiten Geburtstag alleine feiern. An diesem Tag hatte ich eine wichtige Prüfung und obwohl ich schon Pläne für ein Sew Along geschmiedet hatte, möchte ich das ganze doch verschieben.  Bis Anfang September stehen noch 4 Prüfungen an. Aber für die Zeit danach habe ich schon so einige Ideen und Vorstellungen für meinen Blog. Während meiner Prüfungszeit wird es hier deshalb auch weiterhin etwas ruhiger bleiben. Ich hoffe dennoch, dass ihr weiterhin so treu meine Beiträge lest und kommentiert, darüber freue ich mich immer sehr! Vielen, vielen Dank dafür!

2.Bloggeburtstag1

Am ersten Juli findet ihr alle gesammelten „B“-Werke bei Emma. Seid ihr auch schon so gespannt?

Tessa

 

Verlinkt bei 12 Letters of Handmade Fashion

Blogaktionen

Was lange währt wird endlich gut – Outdoorjacke

Bereits im März veranstaltete Fredi von Seemannsgarn einen Wind & Wetter Parka Sew Along. Das Schnittmuster inklusive Nähanleitung ist von Lotte & Ludwig. Von der Idee begeistert und fest vorgenommen daran teilzunehmen, bestellte ich mir gleich Stoffe und klebte den Schnitt zusammen.

WWP-O1

So weit so gut. Das Nähen klappte anfangs auch ohne Probleme. Bis ich etwas zweifelte. Nicht an der Jacke oder dem Stoff, sondern an der Verarbeitung der Nähte. Ich hatte mich für einen Oxford Nylon Stoff in schwarz entschieden. Dazu rosa-weiß kariertes Futter. Aber sollte ich nicht bei einer Regenjacke aus speziellem wasserdichten Stoff die Nähte abdichten? Ich war hin und her gerissen. Zum einen wollte ich die Jacke schnellstmöglich fertig bekommen, zum anderen sollte sie dann aber auch ihren Zweck erfüllen. Wenn ich schon eine Regenjacke nähe, dann aber richtig! Also habe ich mir ein aufbügelbares Band zum Abdichten der Nähte bestellt. Der Versand ging super schnell und ich hätte nach zwei Tagen schon wieder weiter nähen können.

WWP-O2

Der Alltag lies das allerdings nicht zu. So hat es noch ein Weilchen gedauert, bis ich meine regenfeste Outdoorjacke fertigstellen konnte. Das Finale des Sew Alongs hab ich dann natürlich auch verpasst. Dafür kann ich damit auf den letzten Drücker noch bei 12 Letters of Handmade Fashion teilnehmen. Der Buchstabe im Mai war nämlich das „O“.

WWP-O5

Der Schnitt ist für etwas größere Frauen konzipiert. Mit meiner Durchschnittsgröße von 1,68 m wäre mir der Parka in voller Länge wohl fast bis zu den Knien gegangen. Da ich  mich aber sowieso für eine Jackenversion entschieden habe, kürzte ich den Schnitt noch um etwa 18 cm.

Reißverschluss und Kordelstopper habe ich farblich aufeinander abgestimmt. Außerdem überlege ich noch, die passenden Druckknöpfe an den Taschen anzubringen.

WWP-O10

Lernen konnte ich einiges beim Nähen dieses Schnittes! So habe ich das erste mal Pattentaschen mit Klappe genäht. Davor konnte ich mir unter diesem Begriff noch nicht einmal etwas vorstellen. Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden.

Auch diese Fotos sind in Zusammenarbeit mit meinen beiden Geschwistern entstanden. Und da meine Schwester an diesem Tag zufällig ein Kleid trug, möchte ich euch nun noch zeigen, dass man die Jacke durchaus auch dazu tragen könnte.

WWP-O9

Zusammenfassend kann ich den Schnitt nur jedem empfehlen. Egal, ob kurz oder lang, der Wind & Wetter Parka sieht einfach immer toll aus! Man kann so gut wie jedes Material verwenden und er sieht schon sehr professionell aus! Wenn ihr weitere, wirklich wunderschöne Wind & Wetter Parkas sehen wollt, schaut doch mal bei Fredi vorbei. In ihrem finalen Beitrag zum Sew Along wurden die Ergebnisse der anderen Näherinnen verlinkt.

Jetzt habe ich noch eine klitze kleine Ankündigung für euch! Am 22. Juni feiert mein Blog seinen zweiten Geburtstag. Dafür stecke ich gerade mitten in den Vorbereitungen. Seid gespannt!

Tessa

Verlinkt beim Freutag und bei 12 Letters of Handmade Fashion, im Mai gab es das „O“ wie Outdoorjacke bei Koko von golden cage. Bei ihr findet ihr am 31. Mai auch wieder alle Ergebnisse.

Blogaktionen

Zebra, Zopf und Zitrone

Lange habe ich überlegt, was ich für 12 Letters of Handmade Fashion im April nähen wollte. Gastgeberin ist diesmal Fredi von Seemannsgarn. Sie hat den Buchstaben „Z“ gezogen.

BurdaSlipdress3

 

Wie Fredi habe auch ich als erstes an Zebras gedacht. Ein Stückchen Zebra-Webware hätte ich noch von meinem Turnbeutel, dazu ist mir aber einfach nichts passendes eingefallen. Eine Freundin war sehr kreativ und das Ergebnis ihres Brainstormings konnte sich wirklich sehen lassen! Auf ihrer Liste standen Dinge wie Zopfmuster, Zündstoff (damit war Flammenstoff gemeint), Zerrissen (mit Fransen)  und jede Menge andere außergewöhnliche Begriffe. So begeistert ich von ihrer Unterstützung war, so konnte ich mich dennoch auf nichts festlegen. Im Hinterkopf hatte ich eine Zwitscherhose (ich habe einen tollen Jeansstoff mit Ästen und kleinen Vögeln) und einen zauberhaften Rückenausschnitt, doch dann kam mir schlagartig DIE Idee. Ein Zitronenshirt soll es werden!

Absolut überzeugt von dieser Idee durchstöberte ich das Internet nach einem passenden Stoff, danach suchte ich nach Zitronenstempeln. Beides suchte ich vergeblich.

Etwa eine Woche später kam ich endlich wieder an die Nähmaschine. Für ein schnelles Erfolgserlebnis entschied ich mich für ein einfaches Sommerkleid. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits überzeugt, im April nicht an 12 Letters of Handmade Fashion teilzunehmen, da bemerkte ich, dass der Stoff für mein Sommerkleid doch ziemlich bunt war. Da war es! Das Z für meinen Aprilbeitrag! Ein ziemlich buntes Slipdress.

Der Schnitt ist aus der aktuellen Ausgabe der Burda Style (5/2016), Modell 112.
Den Stoff kennt ihr vielleicht schon von meinem aller ersten Loopschal. Lange habe ich den Rest Crepe de Chine gehütet, jetzt bin ich aber doch froh, ihn vernäht zu haben. Die Kombination aus Schnitt und leichtem Stoff wurde somit zum idealen Kleid für die heißen Sommertage.

BurdaSlipdress5

Mit dem Slipdress ist das übrigens auch so eine Sache. Als ich Anfang des Jahres gelesen habe, dass diese Art von Kleidern dieses Jahr sehr modern sein soll, war ich gar nicht überzeugt. Das änderte sich auch erst mit besagtem Schnitt aus der Burda Style 5/2016.

Am 30. April findet ihr alle Z-Werke bei Fredi. Ich bin schon sehr gespannt, was für Ideen die anderen hatten.

Außerdem ist dieser Beitrag bei creadienstag, Dienstagsdinge und HoT verlinkt.

Tessa

PS: Leider sind die Fotos etwas dunkel, ich musste in der Wohnung bleiben weil es auch hier in München schneit… Außerdem habe ich heute das erste Mal mein Stativ benutzt! Ich bin begeistert!

Blogaktionen

Ostereier: eines fürs Osterfrühstück und eines zum Anziehen – Eggshape-Jacke Angie

Heute möchte ich euch mein Werk für 12 Letters of Handmade Fashion zeigen. Es ist nicht nur etwas zum Anziehen, es passt sogar perfekt zum heutigen Ostersonntag. Nein, es ist kein Eier-Kostüm! Es ist ein Cardigan in Ei-Form.

12LoHF-März4

Im März ist der Buchstabe für 12 Letters of Handmade Fashion ein A. Gastgeberin ist diesmal Jenny von exclamation point. Wie praktisch, dass sich ein passendes Werk gerade auf meinem Nähtisch befand: die Eggshape-Jacke namens „Angie“. Der Schnitt ist aus dem Burda Nähkurs 2.

Ich habe mich für einen feinen Strickstoff in weinrot entschieden. Bei Burdaschnitten wähle ich immer Größe 40, da meine Körpermaße zwischen drei Größen schwanken. Bei dieser Jacke aber, hätten ein bis zwei Nummern kleiner nicht geschadet. Beim ersten anprobieren war die Jacke noch viel zu groß. Das Rückenteil besteht aus zwei gleichen Teilen, die in der hinteren Mitte zusammengenäht werden. An dieser Stelle nahm ich insgesamt 10 cm Stoff weg. Damit verbesserte sich die Passform immens. Die Schulternähte sitzen jetzt deutlich besser und ich habe nicht mehr das Gefühl, ein Zelt zu tragen. Die  nächste „Angie“ werde ich dann gleich zwei Nummern kleiner nähen. Das Beispielsmodell in der Burda-Zeitschrift wurde aus einem etwas dickeren flauschigen Stoff gefertigt. Vielleicht werde ich das auch mal ausprobieren. Und da man die Jacke offen trägt, müsste trotz dickerem Stoff eine kleinere Größe ausreichen.

12LoHF-März1

Am 31. März findet ihr bei Jenny alle A-Werke gesammelt in einem Beitrag. Ich bin schon sehr gespannt, was diesmal entstanden ist.

Vielen Dank an meine Schwiegermutter in Spe, die sich dazu bereit erklärt hat, die Eggshape-Jacke zu präsentieren!

Ich wünsche euch allen einen schönen Ostersonntag!

Tessa

Blogaktionen · Freutag

Manchmal sind es nur Minuten

Eigentlich habe ich mir fest vorgenommen, an diesem Freitag einen Beitrag zu schreiben und ihn beim Freutag zu verlinken. Eigentlich! Als ich dazu kam, war schon Samstag 01:03 Uhr und damit war ich genau drei Minuten zu spät dran für den Freutag… Dennoch möchte ich euch nicht vorenthalten, worüber ich mich in den vergangenen beiden Wochen freuen konnte.

Beginnen möchte ich mit meinem neuen, unglaublich süßen, grünen Kuschelfried. Den durfte ich mir bei Mariettas Bloggeburtstags-Sorgenfressertausch aussuchen. Cathleen von Mamawerk hat ihn erschaffen. Ich kann gar keine Worte dafür finden, wie toll ich ihn finde. Sein Name ist übrigens Friedolin Kuschelfried, habe ich beschlossen, und damit ist er wohl das erste Kuscheltier in meinem Leben, das  einen Vor- und Nachnamen hat.

Kuschelfried2

In München war am letzten Februarwochenende die Creativmesse angesagt. Mit meiner Mama habe ich dort einen tollen Tag gehabt. Wir haben gestöbert, gestaunt, leckere Brotaufstriche probiert und natürlich ein wenig Geld ausgegeben. Die folgenden Dinge durften mit nach Hause: ein Stück wundervolles Lederimitat, eine Silikonbackform für rechteckige Minikuchen, drei Stempelsets und zwei Stückchen Stoffe mit Schnurrbart.

CreativmesseMUC2016-1

Ich freue mich unglaublich, an meiner ersten Kreativenstoffverwertung (KSW) teilnehmen zu dürfen. Marita ist dieses Mal die Gastgeberin und das Losglück war auf meiner Seite! Dieser Stoff war Anfang März in meinem Briefkasten. Und ich weiß auch schon, was daraus werden soll – mehr verrate ich aber noch nicht. (Das mit den Blümchen ist die Karte, die Marita beigelegt hat.)

 

Die liebe Marita hat mir außerdem diese Woche noch eine süße selbstgemachte Karte geschickt. Vielen Dank dafür, Marita, ich habe es gar nicht erwartet und mich wirklich sehr darüber gefreut!

KarteMarita1

Außerdem möchte ich dir, liebe Marita ganz herzlich zu deinem zweiten Bloggeburtstag gratulieren! Sie möchte natürlich mit uns feiern und gleichzeitig etwas Gutes tun. Deshalb hat sie dazu aufgerufen, bis 1. Mai eine Drainagetasche für krebskranke Frauen zu nähen und ihr zu schicken. Für weitere Infos schaut doch einfach mal bei ihr vorbei! Ich finde, das ist eine tolle Sache und wenn ich Zeit hab, werde ich auf jeden Fall auch eine nähen.

Bei Nines Pack-mich-ein-Täschchen-Tausch anlässlich ihres zweiten Bloggeburtstags durfte ich diese Woche wählen. Ich habe mich für das hübsche Jeans-Täschchen von Bettina entschieden. Vielen Dank, liebe Bettina, es ist toll! Ich werde es wohl als Miniapotheke für unterwegs verwenden.

Bei 12 letters of Handmade Fashion wird im März übrigens zu „A“ genäht. Mein Werk werde ich wie immer vorerst nicht verraten. Es ist diesmal allerdings schon fertig! Sobald ich Fotos davon machen kann, findet ihr es natürlich hier auf meinem Blog.

SEW ALONG (2)

Bevor ich diesen Beitrag nun beende, möchte ich euch noch auf ein Sew Along hinweisen. Fredi von Seemannsgarn veranstaltet nämlich einen zum Wind & Wetter Parka von Lotte & Ludwig. Als ich diesen Parka zum ersten Mal auf ihrem Blog entdeckte, war klar, den muss ich auch einmal nähen. Schon lange auf der Nähliste und doch nie getraut, ist das jetzt also der richtige Zeitpunkt, um doch endlich einen Wind & Wetter Parka zu nähen. Die Stoffauswahl steht. Für alle, die noch einsteigen möchten, erklärt Fredi heute, was ihr bei der Stoffauswahl beachten solltet.

Damit wünsche ich euch ein schönes Wochenende,

Tessa