Heute melde ich mich endlich zurück aus meiner Blogpause. Alle Prüfungen der letzten Wochen und Monate sind überstanden und bestanden und ich freue mich auf eine Art neuen Lebensabschnitt.
Ein neuer Lebensabschnitt nicht nur in beruflicher Hinsicht, sondern auch privat, und in gewisser Weise ebenfalls meine größte Leidenschaft betreffend: Das Nähen. Mit meinem Freund und meinen beiden Samtpfoten bin ich umgezogen. Die Wohnung ist fertig eingerichtet und ich bin dabei, die Gegend zu erkunden. Und in eben dieser Wohnung habe ich mir eine Nähecke eingerichtet. In der alten Wohnung habe ich immer auf dem Küchentisch genäht und musste deshalb auch immer wieder alles wegräumen. Das hat nun ein Ende! Und ich kann euch gar nicht sagen, wie toll das ist! Zwar hab ich noch nicht die idealen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Stoffreste, Garn und anderen Kleinkram gefunden, so fühle ich mich dennoch schon sehr wohl in meiner kreativen Ecke. Neben einem Stoffregal und einem Zuschneidetisch finden sich dort auch meine beiden Nähmaschinen wieder. Dank meines Freundes bin ich nun nämlich stolze Besitzerin einer Overlock! Er hat sie mir zu meinem Abschluss geschenkt und dachte, diese ersetze meine normale Haushaltsnähmaschine. Ich freue mich sehr, euch in Zukunft also etwas professionellere Nähte zeigen zu können.
Nun möchte ich aber noch mein Sommerkleid vorstellen, das ich heute vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr getragen habe. Bei 12 Letters of Handmade Fashion dreht sich im September übrigens alles um den Buchstaben „K“ und was würde da besser passen als ein Kleid?
Genäht habe ich das Kleid „Swing“ aus der La Maison Victor März/April 2016. Ein paar unvermeidbare Änderungen habe ich vorgenommen, da ich zu wenig Stoff gekauft hatte. Der Stoff ist ein Baumwolljersey in Himbeerrot vom letzten Stoffmarkt in München. Hals- und Armausschnitte habe ich mit einem Bündchenband in schwarz versehen um für etwas Kontrast zu sorgen.
Das Kleid ist sehr weit geschnitten und steht mir am Rücken zu sehr ab, so dass es ein bisschen wie ein Sack aussieht. Deshalb trage ich es mit einem schwarzen Gürtel, das gefällt mir wesentlich besser!
Die Fotos entstanden an einem sommerlichen Tag in Augsburg zusammen mit meinem Bruder. Fotos werden einfach so viel besser, wenn man sich nicht selbst per Selbst-/Fernauslöser fotografiert. Vielen Dank für deine Unterstützung und nochmal alles Liebe zum Geburtstag!
Nach zwei Monaten Pause reihe ich mich nun wieder in die Sammlung von 12 Letters of Handmade Fashion ein, diesmal bei Katha von Kathastrophal. Wie immer findet ihr am letzten Tag des Monats alle teilnehmenden Werke bei der entsprechenden Gastgeberin. Außerdem bin ich heute zum ersten Mal auch bei RUMS dabei!
Bis bald,
Tessa