Den heutigen Beitrag gestaltete die liebe Sarah vom Blog Meine Kreativ-Ecke. Auch ihre Interessen sind breit gefächert: vom Nähen übers Stricken bis hin zu Deko und leckeren Rezepten teilt Sarah alles gerne mit ihren Lesern. In der Kategorie „Lieblinge!“ sammelt sie außerdem ihre liebsten Beiträge anderer Blogger.
Nikolausstiefel
Mein Begriff bei Tessas toller Aktion lautete „STIEFEL“.
Ein Begriff der für mich zum Glück relativ einfach war (ich hatte schon echte Bedenken), da auf meiner sewing-list eh schon Nikolausstiefel stand. Ha! Zwei Fliegen mit einer Klatsche quasi.
Doch bevor es losgeht hier noch eine kleine Geschichte zum Nikolausstiefel und seiner Entstehung:
Laut einer Legende wollte der heilige Nikolaus drei bettelarme Mädchen vor der Prostitution bewahren und warf deshalb eines Abends drei Klumpen Gold durch den Kamin. Diese fielen direkt in die dort zum Trocknen aufgefangenen Socken.
Von dieser Geschichte soll der allerseits bekannte Brauch abstammen, dass Socken oder Schuhe am Abend des 05. Dezembers vor die Tür gelegt, aufgehängt oder hingestellt werden, in der Hoffnung, dass der Nikolaus diese heimlich befüllt.
Doch dies ist nur eine von mehreren Legenden…
Und nun geht es wirklich los mit meiner kleinen Anleitung für euren eigenen, ganz individuell gestaltbaren Nikolausstiefel für die Liebsten oder einen selber, viel Spaß dabei!
Das benötigst du:
- 2 Stoffe nach Wahl
- n.B. Dekoration (z.B. Stickereien, Perlen, Spitze, ….)
- Schnittmuster
Los geht’s!
Am besten erstellst du dir als aller erstes ein eigenes Schnittmuster.
Mein Schnittmuster siehst du hier links. Ich hoffe ihr könnt einigermaßen meine Abmaße erkennen damit ihr einigermaßen eine Vorstellung davon habt. Meine Maßangaben sind ohne Nahtzugabe.
Danach schneidet ihr euch euren gewünschten Stoff mit Hilfe des Schnittmusters aus.
Denkt dran, dass ihr auch eine spiegelverkehrte Seite braucht.
- Da ich groben Baumwollstoff benutzt habe und dieser leicht ausfranst, habe ich jedes ausgeschnittene Stück Stoff rundherum mit einem einfachen Zick-Zack-Stich gesäubert. So kann mit der Zeit nichts mehr aufrippeln.
- Nun nimmst du dir das Stiefel-Stück, die Spitze und die Ferse.
- Diese werden dann wie im Bild 3 zusammengenäht mit einem normalen Geradstich. Das selbe macht ihr auch mit dem oberen Stiefelumschlag. Je nachdem ob du den Stiefelumschlag später nicht umschlagen möchtest (so wie ich hier), oder wenn du diesen umschlagen möchtest musst die schöne Seite vom Umschlag nach innen zeigen, beim vernähen.
- Nachdem ihr alle gut vernäht habt, werden die Nähte auseinander gebügelt.
- Wenn ihr damit fertig seit habt ihr zwei einzelne Schuhseiten. Diese legt ihr rechts auf rechts (also schöne Seite nach innen) aufeinander und steckt dieses fest. Um den Stiefel später aufhängen zu können braucht ihr noch eine Schlaufe (z.B. aus dem bereits verarbeiteten Stoff oder aus Webband…ect). Diese Schlaufe muss dann nach innen zeigen beim vernähen.
- In Bild 6 seht ihr den fertigen Nikolausstifel nach dem Umdrehen und Vernähen. Nach Bedarf könnt ihr noch etwas Nahtzugabe wegschneiden. Vor dem Umdrehen habe ich oben, wo man reingreifen kann, den Stoff noch umgenäht.
Und damit ist der schöne Nikolausstiefel auch schon einsatzbereit und kann gefüllt werden.
Auch als Weihnachtsdekoration ein schöner Hingucker in der Wohnung!