Blogaktionen

AKW 2017: Tag 1 bis 8

Die Adventszeit vergeht dieses Jahr wie im Flug. Mittlerweile durfte ich schon das ein oder andere Päckchen meines Adventskalenders vom Adventskalenderwichteln 2017 öffnen. Heute kann ich euch endlich den Inhalt der erste 8 Päckchen zeigen.

AKW17-1

Bereits am ersten Tag hat die liebe Silke von Muckibär und Schneckenkind meinen Geschmack zu 100 Prozent getroffen. Dieses tolle Webband versteckte sich hinter dem ersten „Türchen“.

AKW17-2

Am nächsten Tag gab es selbstgemachte Magnete. Perfekt für das Whiteboard in meinem Nähzimmer.

AKW17-3

Das dritte Päckchen machte mich von Anfang an sehr neugierig. Es war sehr groß und hatte eine außergewöhnliche Form. Was zum Vorschein kam, machte mich richtig sprachlos: Eine Tasse mit meinem Logo! Wow! Was für eine tolle Idee!

AKW17-4

Päckchen vier beinhaltete einen bespannten Stickrahmen mit einem süßen Spruch. Silke hat wirklich fleißig recherchiert!

Beim Öffnen des nächsten Päckchens kamen silbern bedruckte Anhänger zum Vorschein.

AKW17-6.JPG

Am Nikolaustag versteckte sich ein Steckschloss im Adventskalender. Super! Kann ich immer gebrauchen!

AKW17-7

Auch Garn kann man beim Nähen auf alle Fälle gebrauchen. Das war nämlich in Päckchen Nummer sieben.

Und in dem für diesen Beitrag letzten Päckchen waren süße Post-Its verpackt.

Am kommenden Freitag zeige ich euch den Inhalt dieser Woche.

Liebe Silke, ich bin wirklich begeistert von dem tollen Adventskalender! In den letzten beiden Jahren waren zwar immer richtig tolle Dinge versteckt, aber du hast nochmal einen drauf gesetzt! Man merkt bei jedem Päckchen, wie viel Mühe du dir beim Studieren meines Blogs gegeben hast! Vielen vielen Dank! Du zauberst mir jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht!

Falls ihr auf Instagram vertreten seid, könnt ihr übrigens jeden Tag beim Auspacken per Story dabei sein! Ihr findet mich unter tessaswelt.

Hüpft doch mal rüber zu Appelkatha oder Jannymade. Dort könnt ihr den Inhalt der anderen Kalender sehen.

 

Ich wünsche euch eine besinnliche Adventszeit!

Bis bald,

Tessa

 

 

Blogaktionen

Adventskalenderwichteln 2017

Seit Freitag läuft bei jannymade und appelkatha die Bewerbungsphase für das diesjährige Adventskalenderwichteln.


Liebend gerne wäre ich dabei und bin froh, dass ich den Termin trotz Urlaub nicht verpasst hab!

Am meisten würde ich mich über Materialien zum weiterverarbeiten (also hauptsächlich nähen) freuen. Da ich selbst keine Kinder habe, wären Muster und Farben für Erwachsene meine erste Wahl. 

Nun bin ich gespannt, ob ich dieses Jahr teilnehmen darf!

Bis bald, 

Tessa

Verlinkt bei appelkatha

PS: Bald gibt es wieder mehr auf meinem Blog zu lesen. Freut euch schon mal auf mein letztes Hochzeitsgeschenk – natürlich selbst gemacht!

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 15: Butterplätzchen

blogadventskalender2016_15

In diesem Jahr habe ich das erste Mal verschiedene Sorten Plätzchen gebacken. Eine ist köstlicher als die andere. Klassiker wie Vanillekipferl und Kokosmakronen dürfen dabei allerdings auf keinen Fall fehlen! Aus diesem Grund möchte ich heute mein liebstes Rezept für Butterplätzchen mit euch teilen.

butterplatzchen2

Das braucht ihr dafür

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 2 Eier
  • 150 g Puderzucker
  • 1 – 2  EL Zitronensaft
  • Zuckerstreusel

So wird’s gemacht

Butter, Zucker, Mehl und Eier zu einem Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen. Anschließend den Teig etwa 3 mm dünn ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180°C 10 bis 12 Minuten backen.

Nach dem Abkühlen einen Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren. Die Plätzchen damit bestreichen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.

Was sind eure liebsten Plätzchen?

Morgen gibt es wieder etwas tolles bei Helga zu entdecken.

Tessa

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 14: Weihnachtstee 

blogadventskalender2016_14

Den mit Abstand besten weihnachtlichen Tee habe ich vor einem Jahr bei einer Kaffeehauskette getrunken. Fruchtig und herrlich süß mit einem Hauch Zimt. Für heute habe ich ein kleines Rezept für einen ähnlichen Tee vorbereitet.

weihnachtstee5

Das braucht ihr dafür

  • 3 Teebeutel Apfeltee
  • Honig oder Agavendicksaft zum Süßen
  • 1 Zimtstange
  • 1 l kochendes Wasser

weihnachtstee3

So wird’s gemacht

Die Zimtstange mit Honig und den Teebeuteln in eine Teekanne geben, mit kochendem Wasser aufgießen und je nach Packungsangabe etwa 5 – 6 Minuten ziehen lassen.

Derzeit trinke ich diesen Tee fast rund um die Uhr. Er ist einfach unglaublich lecker!

Bis morgen,

Tessa

Blogaktionen · DIY - Selbstgemachtes

Adventskalenderwichteln 2016 – Teaser

Momentan stecke ich mitten in ein paar weihnachtlichen Vorbereitungen. Ein Teil davon ist natürlich der Advenstkalender für das diesjährige Adventskalenderwichteln bei Appelkatha und Jannymade. Heute darf ich euch schon einmal einen kleinen Einblick geben.

Sehr viel wird aber noch nicht verraten. Ob mein Wichtel sich in den Farben wieder findet? Ich glaube, das ist ziemlich schwer…

akw2016_1

Alle Teaser der anderen Teilnehmer findet ihr hier.

Außerdem arbeite ich gerade an etwas weihnachtlichem für meinen Blog. Was das genau ist, verrate ich aber auch noch nicht. Nur so viel kann ich sagen: Ich habe mal wieder alle Pläne umgeworfen. Den eigentlich geplanten Sew Along verschiebe ich dann doch lieber auf nächstes Jahr…

Bis bald,

Tessa

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 24

Auf ihrem Blog S.N.A.G teilt Bina ihre Beiträge in die beiden großen Kategorien Selbstgemacht und Nachgemacht ein. Dort findet ihr jeweils Gehäkeltes, Genähtes, Gestricktes und Küchenleckereien. Außerdem könnt ihr unter Gelesen sehen, welche Bücher Bina gelesen hat und was sie davon hält.

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

So heute kommt das Türchen von mir, ich bin Bina und blogge auf S.N.A.G. . Als ich vor ein  paar Wochen Tessa’s Aufruf zum Adventskalender Kunterbunt & Lecker sah, war für mich schnell klar dass ich mitmache :-) . Eine wirklich tolle Idee liebe Tessa!

Der mir zugeteilte Begriff war Liebe und ehrlich gesagt habe ich sehr lange gebraucht um mir etwas dazu zu überlegen. Es gibt soo viele Möglichkeiten und ich konnte mich lange nicht entscheiden…

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens, wisst ihr auch warum? Es ist das Fest der Geburt Jesu, dem Sohn Gottes der von Gott auf die Erde gesandt wurde um die Menschen von ihren Sünden zu erlösen. Das besondere daran ist dass Jesus geboren wurde und nicht einfach vom Himmel fiel, durch die Geburt wurde er zum Mensch. Für das Christentum bedeutet dass, das mit der Geburt Jesu, Gott selbst ein Mensch wurde. Er kam auf die Erde um die Freude und das Leid der Menschen zu erleben und wieder Hoffnung zu geben.

Die verschiedenen Weihnachtsbräuche sind nach und nach entstanden und es ist heutzutage üblich anderen Menschen in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen. In erster Linie bedenkt man natürlich seine Familie und Freunde, die engsten Angehörigen eben. Aber es ist auch Brauch dass man in dieser besonderen Zeit auch an Andere denkt und dies mit einer kleinen Geste zeigt. Üblich sind eine Weihnachtskarte und/oder Weihnachtsplätzchen, aber ich habe mir überlegt dass man auch mal etwas anderes machen kann. Wie diese kleinen Handschmeichler zum Beispiel:

IMG_0311

Sie sind wirklich schnell gemacht und man braucht nicht viel dafür (nicht mal unbedingt eine Nähmaschine ;-) ).

Ihr braucht:

  • Papier
  • Stift
  • Schere
  • Fleece (oder einen anderen weichen Stoff)
  • Dinkelkörner
  • Nadel & Faden
  • evtl. kleiner Trichter

Das Papier in der Mitte falten und im Bruch (an der geschlossenen Kante) ein halbes Herz aufmalen. Wenn ihr das ausschneidet, habt ihr eine aufgeklappt eine schöne Vorlage für euer Herz, diese übertragt ihr zweimal auf den Fleece. Die ausgeschnittenen Herzen dann ausschneiden (dabei  die Nahtzugabe bedenken) und Rechts auf Rechts zusammen nähen. Eine ca. 2 cm große Wendeöffnung lassen und durch diese dann das Herz auf die rechte Seite ziehen. Mit einem Trichter eine Handvoll Dinkelkörner einfüllen und dann die Öffnung noch mit ein paar Stichen absteppen.

IMG_0312

Diese kleinen Körnerkissen kann man auch auf der Heizung aufwärmen und dann als „Taschenheizung“ benutzen. (Aufwärmen in der Mikrowelle oder im Backofen geht nur bedingt durch den Fleece.)

Und habt ihr schon eine Idee, wem ihr damit eine kleine Freude machen wollt?

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen und frohe Weihnachten!

Die Vorweihnachtszeit ist wie im Fluge vergangen! Ich möchte mich nochmal bei euch allen Bedanken! Bei meinen Lesern dafür, dass ihr meine Beiträge so regelmäßig verfolgt und so viele liebe Kommentare da lasst! Viele vielen lieben Dank! Ich freue mich wirklich über jeden einzelnen. ♥ In letzter Zeit bin ich allerdings leider nicht dazu gekommen, auf eure lieben Worte zu antworten! Ich hoffe sehr, ihr nehmt es mir nicht übel! Gelesen hab ich sie alle, nur zum Beantworten fehlt mir momentan einfach die Zeit.
Außerdem möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei den Gastbloggern von kunterbunt & lecker bedanken! Ihr seid einfach super! Ihr habt 24 unglaublich tolle Beiträge geschrieben und wart so kreativ im Backen und Basteln! Ohne euch wäre diese Art von Adventskalender nicht möglich gewesen! ♥

Und in diesem Sinne wünsche ich euch frohe Weihnachten, eine schöne Zeit mit euren Liebsten und nicht allzu stressige Feiertage!

Tessa