Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 18: Give Away

blogadventskalender2016_18

An diesem vierten Advent möchte ich mich bei euch bedanken! Vielen Dank für nun fast zwei einhalb Jahre Tessas Welt. Leider konnte ich in diesem Jahr meinen zweiten Bloggeburtstag nicht gebührend feiern. Dennoch möchte ich die Gelegenheit nutzen und euch beschenken. Ohne euch wäre mein Blog nämlich nicht das selbe! Außerdem freue ich mich riesig, dass mein diesjähriger Adventskalender so gut bei euch ankommt!

Verlosen möchte ich zwei verschiedene Überraschungspäcken:

1. Überraschungspaket „Hund & Katze“

Dieses Päckchen enthält etwas Selbstgemachtes für euer Haustier. Bitte unbedingt angeben, ob ihr eine Katze oder einen Hund besitzt! Außerdem lege ich noch eine kleine Leckerei dazu.

2. Überraschungspaket „Fashion“

Dieses Päckchen enthält ein selbstgemachtes Accessoire. Natürlich lege ich auch hier noch eine Leckerei dazu.

blogadventskalender2016a

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen kann jeder mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit einer Teilnahme erteilt ihr mir automatisch die Erlaubnis, im Falle eines Gewinns, euren Namen auf meinem Blog Tessas Welt bekannt geben zu dürfen. Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiert unter diesem Beitrag und verratet mir, welcher Beitrag des diesjährigen Adventskalenders euer liebster war. Außerdem möchte ich noch wissen, für welches Päckchen ihr euch im Falle eines Gewinns entscheiden würdet. Berücksichtigt werden nur Kommentare, die bis 26.12.2016 um 20:30 Uhr eintreffen. Die beiden Gewinner gebe ich im Anschluss auf meinem Blog bekannt. Melden sich die Gewinner nicht binnen 7 Tagen, wird neu ausgelost.

Viel Glück!

Tessa

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 17: Schokokirschkuchen

blogadventskalender2016_17

Nach all den Rezepten für Plätzchen, heiße Schokolade und Tee darf ein Kuchen natürlich auch nicht fehlen! Heute gibt es einen unglaublich leckeren, saftigen Schokokirschkuchen mit weihnachtlichen Gewürzen.

schokokirsch2

Das braucht ihr dafür

  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 150 g Sauerkirschen aus dem Glas
  • 80 g Nüsse, gehackt oder gemahlen
  • 1 1/2 EL Kakao
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 1/4 TL Nelken
  • 1/4 TL Anis
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Kardamom

schokokirsch1

So wird’s gemacht

Butter, Zucker und Ei schaumig schlagen. Anschließend alle Zutaten bis auf die Kirschen dazugeben und zu einem schönen Teig verrühren. Zum Schluss die Kirschen darunterheben und den Teig in eine gefettete Kastenform geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 35 bis 40 Minuten backen. Je nach Ofen kann die Backzeit variieren. Führt am besten die Stäbchenprobe durch.

Am besten schmeckt der Kuchen noch warm mit etwas Puderzucker, die beste Konsistenz erhält er allerdings erst am Tag nach dem Backen.

Lasst es euch schmecken!

Ein schönes viertes Adventswochenende,

Tessa

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 15: Butterplätzchen

blogadventskalender2016_15

In diesem Jahr habe ich das erste Mal verschiedene Sorten Plätzchen gebacken. Eine ist köstlicher als die andere. Klassiker wie Vanillekipferl und Kokosmakronen dürfen dabei allerdings auf keinen Fall fehlen! Aus diesem Grund möchte ich heute mein liebstes Rezept für Butterplätzchen mit euch teilen.

butterplatzchen2

Das braucht ihr dafür

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 2 Eier
  • 150 g Puderzucker
  • 1 – 2  EL Zitronensaft
  • Zuckerstreusel

So wird’s gemacht

Butter, Zucker, Mehl und Eier zu einem Teig verkneten und 30 Minuten kalt stellen. Anschließend den Teig etwa 3 mm dünn ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180°C 10 bis 12 Minuten backen.

Nach dem Abkühlen einen Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren. Die Plätzchen damit bestreichen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.

Was sind eure liebsten Plätzchen?

Morgen gibt es wieder etwas tolles bei Helga zu entdecken.

Tessa

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 14: Weihnachtstee 

blogadventskalender2016_14

Den mit Abstand besten weihnachtlichen Tee habe ich vor einem Jahr bei einer Kaffeehauskette getrunken. Fruchtig und herrlich süß mit einem Hauch Zimt. Für heute habe ich ein kleines Rezept für einen ähnlichen Tee vorbereitet.

weihnachtstee5

Das braucht ihr dafür

  • 3 Teebeutel Apfeltee
  • Honig oder Agavendicksaft zum Süßen
  • 1 Zimtstange
  • 1 l kochendes Wasser

weihnachtstee3

So wird’s gemacht

Die Zimtstange mit Honig und den Teebeuteln in eine Teekanne geben, mit kochendem Wasser aufgießen und je nach Packungsangabe etwa 5 – 6 Minuten ziehen lassen.

Derzeit trinke ich diesen Tee fast rund um die Uhr. Er ist einfach unglaublich lecker!

Bis morgen,

Tessa

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 13: Basismüsli

blogadventskalender2016_13

Für einen guten Start in den Tag darf für mich ein Müsli nicht fehlen. Egal ob bei einem gemütlichen Frühstück zu Hause oder während der Frühstückspause in der Arbeit – Müsli geht immer! Einige Sorten aus Supermarkt und Bioladen habe ich schon probiert, Nonameprodukte gleichermaßen wie Markenmüsli konnten mich dennoch nicht immer überzeugen. Doch Müsli kann man ganz einfach auch selber machen. Heute zeige ich euch, wie.

musli2

Das braucht ihr dafür

  • 500 g Vollkornhaferflocken oder Dinkelflocken
  • 100 g gehackte Haselnüsse oder andere Nüsse
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 8 – 10 EL Honig
  • nach Geschmack getrocknete Cranberries, Rosinen, Sonnenblumenkerne, Kokosraspel, ganze Nüsse, geschrotete Leinsamen oder Schokostückchen

So wird’s gemacht

Vermengt die Haferflocken mit den gehackte Haselnüssen. Gebt je nach Geschmack 8 bis 10 EL Honig dazu und mischt es gut durch.

musli5

Die Masse dann auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche verteilen. Je dünner die Müslischicht ist, desto schneller geht das Rösten im Backofen.

musli4

Röstet die Müslimasse je nach Ofen etwa 15 bis 30 Minuten bei 180°C goldgelb. Nach dem Abkühlen die gehobelten Mandeln daruntermischen und nach Belieben Sonnenblumenkerne, Cranberries oder andere Zutaten dazugeben.

musli3

Zu meiner täglichen Müsliportion gebe ich gerne 2 EL Leinsamenschrot. Das verleiht dem Frühstück zusätzlich einen herrlich nussigen Geschmack. Am liebsten kombiniere ich das Basismüsli mit Joghurt und frischem Obst. Wie esst ihr Müsli am liebsten?

musli1

Gestern gabe es bei Helga übrigens tolle Rezepte für Gewürzöl. Schaut doch mal vorbei!

Bis morgen,

Tessa

 

Habt ihr das Müsli ausprobiert? Teilt ein Foto davon auf Instagram mit dem Hashtag #tessaswelt, kommentiert unter diesem Beitrag und hinterlasst den Link zu eurem Ergebnis oder schickt mir gern ein Foto davon per Email. Ich bin gespannt!

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 11: Geschenkverpackung

blogadventskalender2016_11

Im Anschluss an die Geschenkanhänger von gestern habe ich für heute eine kleine Anleitung für eine Geschenkverpackung vorbereitet.

Das braucht ihr dafür

  • Geschenkpapier
  • Klebestift/Klebestreifen
  • Schleife
  • Locher
  • ggf. Geschenkanhänger

So wird’s gemacht

 

Legt euer Geschenk auf das Geschenkpapier und klappt das Papier nochmals darüber. Schneidet das Papier nun so zu, dass jeweils links und rechts ausreichend Geschenkpapier übersteht, um es überlappend zu verschließen. Gegenüber der gefalteten Kante sollten, je nach Größe des Geschenks mindestens 8 cm Papier überstehen.

Legt die geschlossenen Enden zu Dreiecken, faltet die langen Kanten zweimal um und Klebt sie fest. Zum Schluss wird noch die verbliebene offene Seite zweimal gefaltet und zweimal gelocht. Durch diese beiden Löcher zieht ihr ein Geschenkband, das ihr zu einer Schleife bindet. Hier kann noch ein Geschenkanhänger angebracht werden.

geschenkverpackung1

Ich hoffe, die Anleitung ist verständlich. Mehrmals habe ich wieder gelöscht, was ich geschrieben hatte, weil es gar nicht so leicht zu beschreiben ist.

Diese Geschenkverpackung eignet sich besonders gut für Kleidung und textile Geschenke.

Das nächste Türchen öffnet wieder Helga auf Herbstzauber.

Bis bald,

Tessa

 

Habt ihr die Geschenkverpackung ausprobiert? Teilt ein Foto davon auf Instagram mit dem Hashtag #tessaswelt, kommentiert unter diesem Beitrag und hinterlasst den Link zu eurem Ergebnis oder schickt mir gern ein Foto davon per Email. Ich bin gespannt!