Eigentlich habe ich mir fest vorgenommen, an diesem Freitag einen Beitrag zu schreiben und ihn beim Freutag zu verlinken. Eigentlich! Als ich dazu kam, war schon Samstag 01:03 Uhr und damit war ich genau drei Minuten zu spät dran für den Freutag… Dennoch möchte ich euch nicht vorenthalten, worüber ich mich in den vergangenen beiden Wochen freuen konnte.
Beginnen möchte ich mit meinem neuen, unglaublich süßen, grünen Kuschelfried. Den durfte ich mir bei Mariettas Bloggeburtstags-Sorgenfressertausch aussuchen. Cathleen von Mamawerk hat ihn erschaffen. Ich kann gar keine Worte dafür finden, wie toll ich ihn finde. Sein Name ist übrigens Friedolin Kuschelfried, habe ich beschlossen, und damit ist er wohl das erste Kuscheltier in meinem Leben, das einen Vor- und Nachnamen hat.

In München war am letzten Februarwochenende die Creativmesse angesagt. Mit meiner Mama habe ich dort einen tollen Tag gehabt. Wir haben gestöbert, gestaunt, leckere Brotaufstriche probiert und natürlich ein wenig Geld ausgegeben. Die folgenden Dinge durften mit nach Hause: ein Stück wundervolles Lederimitat, eine Silikonbackform für rechteckige Minikuchen, drei Stempelsets und zwei Stückchen Stoffe mit Schnurrbart.

Ich freue mich unglaublich, an meiner ersten Kreativenstoffverwertung (KSW) teilnehmen zu dürfen. Marita ist dieses Mal die Gastgeberin und das Losglück war auf meiner Seite! Dieser Stoff war Anfang März in meinem Briefkasten. Und ich weiß auch schon, was daraus werden soll – mehr verrate ich aber noch nicht. (Das mit den Blümchen ist die Karte, die Marita beigelegt hat.)
Die liebe Marita hat mir außerdem diese Woche noch eine süße selbstgemachte Karte geschickt. Vielen Dank dafür, Marita, ich habe es gar nicht erwartet und mich wirklich sehr darüber gefreut!

Außerdem möchte ich dir, liebe Marita ganz herzlich zu deinem zweiten Bloggeburtstag gratulieren! Sie möchte natürlich mit uns feiern und gleichzeitig etwas Gutes tun. Deshalb hat sie dazu aufgerufen, bis 1. Mai eine Drainagetasche für krebskranke Frauen zu nähen und ihr zu schicken. Für weitere Infos schaut doch einfach mal bei ihr vorbei! Ich finde, das ist eine tolle Sache und wenn ich Zeit hab, werde ich auf jeden Fall auch eine nähen.
Bei Nines Pack-mich-ein-Täschchen-Tausch anlässlich ihres zweiten Bloggeburtstags durfte ich diese Woche wählen. Ich habe mich für das hübsche Jeans-Täschchen von Bettina entschieden. Vielen Dank, liebe Bettina, es ist toll! Ich werde es wohl als Miniapotheke für unterwegs verwenden.
Bei 12 letters of Handmade Fashion wird im März übrigens zu „A“ genäht. Mein Werk werde ich wie immer vorerst nicht verraten. Es ist diesmal allerdings schon fertig! Sobald ich Fotos davon machen kann, findet ihr es natürlich hier auf meinem Blog.

Bevor ich diesen Beitrag nun beende, möchte ich euch noch auf ein Sew Along hinweisen. Fredi von Seemannsgarn veranstaltet nämlich einen zum Wind & Wetter Parka von Lotte & Ludwig. Als ich diesen Parka zum ersten Mal auf ihrem Blog entdeckte, war klar, den muss ich auch einmal nähen. Schon lange auf der Nähliste und doch nie getraut, ist das jetzt also der richtige Zeitpunkt, um doch endlich einen Wind & Wetter Parka zu nähen. Die Stoffauswahl steht. Für alle, die noch einsteigen möchten, erklärt Fredi heute, was ihr bei der Stoffauswahl beachten solltet.
Damit wünsche ich euch ein schönes Wochenende,
Tessa