Blogaktionen

Ein Geldstück für die Weihnachtsgeschenkewanderkiste 2016

Heute kam die Weihnachtsgeschenkewanderkiste von Tante Jana von Zum Nähen in den Keller bei mir an.

weihnachtsgeschenke-wichteln-300x300

Drei tolle Dinge standen mir zu Auswahl und doch konnte ich mich ziemlich schnell entscheiden. Die beiden Tassen von Sabrina finde ich einfach zu süß!

wgwk1

Jeder, der etwas aus der Wanderkiste nimmt, muss auch wieder etwas hinein legen. Deshalb habe ich ein Geldstück nach dem Schnittmuster von Zwergstücke genäht.

Kombiniert habe ich schwarzes Kunstleder mit einem festen, naturfarbenen Baumwollstoff mit geometrischem Print in schwarz. Für die Karten- und Reißverschlussfächer habe ich einen dezenten Stoff mit floralem Muster verwendet. Schließen kann man das Geldstück mit einem Steckschloss.

wgwk2

Ich bin gespannt, wie lange der Geldbeutel in der Wanderkiste verweilen wird und wer ihn aussucht.

Bis bald,

Tessa

Blogaktionen · DIY - Selbstgemachtes · Freutag · Monats-Motto-Tausch

Monats-Motto-Tausch August und September

Wieder einmal ist die Zeit viel zu schnell vergangen. Deshalb gibt es heute einiges zu berichten, einiges, worüber ich mich sehr freue.

MMT – August: Tasche

Das Motto im August lautete „Tasche“ und da ich in diesem Monat einiges für meine letzten Prüfungen und den mittlerweile abgeschlossenen Umzug vorbereiten musste, hatte ich kaum Zeit die Tasche für Mandy zu nähen. Als dann aber auch noch meine Nähmaschine zickte, hab ich das ganze um ein paar Wochen verlängert.

mmtaugmia1

Genäht habe ich zum ersten Mal einen Shopper „Mia“ von Pattydoo. Der Schnitt gefällt mir richtig gut und ist wie immer super erklärt!  Mandy hat auf ihrem Blog Quietschekugels Nähreich eine To-Sew-Liste veröffentlicht, in der unter anderem ein Shopper aus Wachstuch aufgelistet war.

Ihre Farbvorlieben stimmten zum Teil mit meinem Stoffregal überein, sodass die Stoffwahl schnell feststand. Kombiniert habe ich ein dunkelgraues Wachstuch mit einem grauen Kunstleder. Die Träger habe ich mit Nieten befestigt.

Erhalten habe ich eine Tasche von Sandra von Larslotte trägt. Die Stoffe gefallen mir sehr gut! Schwarz-weiß passt einfach immer! Passend dazu war noch ein TaTüTa dabei.

mmtaug1

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Tasche zusammengefaltet sogar in das TaTüTa passt, weshalb ich es jetzt einfach zweckentfremdet habe. Auf diese Weise habe ich jetzt immer eine Einkaufstasche dabei und das auch noch platzsparend. Perfekt! Vielen vielen Dank, liebe Sandra!

 

MMT – September: Geldbeutel

Im September wurden dann Geldbeutel getauscht.

mmtseptgeld1

Diesmal durfte ich für Gabi von Made with Blümchen nähen. Auch hier habe ich das graue Kunstleder verwendet. Die cremeweiße Baumwolle mit dem schwarzen Print bildet einen schönen Kontrast dazu.

Der Schnitt ist das „Geldstück“ von Zwergstücke. An der ein oder anderen Stelle habe ich die Anleitung zwar nicht auf Anhieb verstanden, aber ich bin trotzdem total verliebt in den Schnitt! Und beim zweiten Mal ist sowieso alles einfacher. Das Geldstück ist sehr schnell genäht und sehr wandelbar.

Anja von Freizeitparadies hat für mich einen Geldbeutel aus einem traumhaften Stöffchen in schwarz-weiß genäht. Der Kombistoff mit orange gefällt mir auch sehr gut dazu.

mmtseptanja1

Als täglicher Begleiter ist er zwar leider etwas klein für all die Karten, die ich immer mit mir herum trage, aber ich werde ihn für meine zukünftigen Stoffkäufe verwenden. Kann ja nicht schaden, zwischendurch etwas Geld darin zur Seite zu legen. Vielen lieben Dank, Anja!

 

Schrottstofftausch

Am Sonntag, den 16.10.2016 beginnt bei Künstlerkind der Schrottstofftausch und ich freue mich riesig, dabei zu sein. Ebenfalls am Sonntag zeige ich hier den Stoff, den ich gerne eintauschen möchte.

Weihnachtsgeschenkewanderkiste

Des weiteren darf ich bei Tante Janas Weihnachtsgeschenkewanderkiste teilnehmen. Bis Ende Oktober darf noch gewerkelt werden. Ich habe mich bereits für ein Werk entschieden und sogar schon zugeschnitten. Am Sonntag, den 16.10.2016 wird die Reiseroute der virtuellen Wanderkiste bekanntgegeben.

Adventskalenderwichteln

Ein weiterer Grund zur Freude ist das Adventskalenderwichteln 2016 von Jannymade und Appelkatha. Ich darf nun schon zum zweiten Mal teilnehmen und gestern habe ich bereits erfahren, wen ich bewichteln darf. Zwar kannte ich die Bloggerin nur vom Hören, aber sie wirkt sehr sympathisch und ich freue mich schon darauf, ihren Blog zu durchstöbern und Ideen zu sammeln.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

Tessa

 

Verlinkt bei MMT-Ergebnisse bei Marietta, beim Freutag und bei der Linksammlung von Zwergstücke

DIY - Selbstgemachtes · Freutag

Osterkrokodile

Wahrscheinlich habe ich es nie erwähnt, ich hab vor etwa 1,5 Jahren einmal drei Kinderpumphosen angefangen. Einer meiner Fehler dabei war, dass ich gleich alle parallel nähen wollte. Die erste Hose habe ich damals bis auf die Bündchen fertig genäht. Dann streikte meine Nähmaschine. Sie wollte das Bündchen einfach nicht an die Hose nähen. Ich sollte auch dazu sagen, dass das mein erster Versuch mit Jersey war und ich kaum über Nähfähigkeiten verfügte. Ein weiterer Fehler, der mit Sicherheit auch auf die fehlende Erfahrung zurückzufürhen ist, war, dass ich keine spezielle Jerseynadel verwendet habe. Die Maschine hat dann meinen Stoff gefressen und ständig ist der Faden gerissen. Eine Overlock hätte da wohl eine deutliche Erleichterung bedeutet, jedoch hatte (und habe) ich keine. Nun gut, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Und so langen die drei Hosen ewig unvollendet im Schrank.


Diese Woche ist mein 6-jähriger Neffe (eigentlich ist er der Neffe meines Freundes, aber für den besseren Textfluss nenne ich ihn meinen Neffen) zu Besuch. Das motivierte mich letzte Woche wieder dazu, doch nochmal etwas für Kinder zu nähen. In meinem Stoffvorrat befand sich noch ein süßer Krokodilsjersey, der würde sich doch prima für einen Pulli eignen! Als ich das Netz durchstöberte, entdeckte ich einen tollen Schnitt für einen Kapuzenpulli auf Ines‘ Blog Muhküfchen. Und es ist sogar ein Freebook!

Ines hat hier auch eine Größentabelle erstellt. Ich habe mich für Größe 134 entschieden. Der Schnitt fällt wohl doch etwas groß aus. Aber dann „passt“ der Pulli länger.

Zur Verarbeitung des Jerseys kann ich diesmal sagen, dass es mit einer passenden Nadel gleich viel besser geht! Dennoch bin ich mir nie sicher, nach welchen Kriterien ich die Nadel auswählen muss. Da steht immer diese Zahl Nadeldicke drauf. Wie ist das bei der Verarbeitung von Jersey, könnt ihr mir da weiterhelfen?


Ein kleines Problem hatte ich aber doch. Da ich abends mal wieder viel zu spät mit dem Nähen angefangen hab, musste ich am nächste Tag fertig nähen. Abends klappte noch alles ohne Probleme. Als ich dann die letzte Seitennaht schließen und die Bündchen annähen wollte, beschloss meine Nähmaschine, nach jeweils 10 cm einen Knoten einzubauen. Dadurch ist natürlich jedes Mal der Faden gerissen… Ganz beheben konnte ich das Problem nicht, aber der Pulli ist zumindest fertig!

Zugegeben, ich bin richtig stolz auf meinen ersten Kinderpulli, deshalb verlinke ich diesen Beitrag beim Freutag.

Aber das war nicht der einzige Freugrund! Ich habe etwas gewonnen! Anna von Zwergstücke hat ihr neues EBook, das Geldstück, verlost und ich habe eines davon gewonnen! Ich weiß auch schon genau, wie mein erstes aussehen wird und wer es bekommt!


Dann habe ich gestern mit meinem Neffen noch Eier gefärbt. Das war seit langem wieder das erste Mal und dem Kleinen hat es auch gefallen.

Ich wünsche euch allen frohe und vorallem erholsame Ostern!

Tessa

DIY - Selbstgemachtes

Wildspitz aus Kunstleder

Vor kurzem erhielt ich wieder einen kleinen Nähauftrag. Eine liebe Freundin und Kollegin wünschte sich einen neuen Geldbeutel. Diese Woche habe ich es dann geschafft, eine Wildspitz zu nähen.

WildspitzMascha1

Den Schnitt gibt es übrigens kostenlos bei Farbenmix. Er ist wirklich toll und ich werde bestimmt noch die ein oder andere Wildspitz nähen. Beim zweiten Mal geht es bestimmt leichter, denn manche Stellen in der Anleitung musste ich zweimal lesen, um den Schritt zu verstehen. Na gut, das könnte aber auch daran liegen, dass  ich erst um 20 Uhr mit dem nähen angefangen habe. Jedenfalls bin ich richtig begeistert vom Ergebnis und male mir schon aus, welche Stoffe ich für meine Version verwenden möchte.

WildspitzMascha2

Als Oberstoff habe ich rotes Kunstleder verwendet. Innen sieht man einen etwas festeren beigefarbenen Baumwollstoff. Außerdem habe ich noch ein Stück meines am längsten gehüteten Webbandschatzes angenäht. (Ich habe es auf meinem ersten Stoffmarkt – vor etwa einem Jahr – gefunden und seit dem nur immer wieder gestreichelt und bewundert.)

WildspitzMascha3

Der Geldbeutel kam sehr gut und das freut mich riesig! Deshalb verlinke ich diesen Beitrag auch gleich beim Freutag. Ja, heute halte ich mich kurz, was Freugründe angeht, das liegt aber nur daran, dass ich jetzt in die Arbeit muss.

Bis bald,

Tessa

DIY - Selbstgemachtes

DIY – Turnbeutel

Turnbeutel sind ja momentan total im Trend. Zu mindest hier in München sieht man sie zur Zeit überall. Bereits vor einigen Wochen habe ich mir auch einen genäht. Die Anleitung dafür gibt’s bei Sarah von „meine Kreativecke„, allerdings muss ich gestehen, dass ich an der ein oder anderen Stelle von ihrer Anleitung abgewichen bin.

  

Vor langer Zeit einmal habe ich mir diesen hübschen Zebrastoff bestellt und endlich habe ich ihn verarbeitet! Außerdem habe ich das untere Viertel des Turnbeutels mit Kunstleder versehen. Eine Innentasche oder einen Futterstoff gibt es nicht und auch Kordeln hatte ich nicht zur Hand. Als Alternative habe ich kurzerhand zwei Stoffstreifen je der Länge nach in der Mitte gefaltet und zusammen genäht. Diese Bänder habe ich dann durch die Ösen, die ich an den beiden ledernen Ecken befestigt habe, durchgezogen und mit einem Knoten fixiert.
  

In der letzten Ausgabe der Handmade Kultur Zeitschrift war ebenfalls ein Schnittmuster für einen solchen Turnbeutel enthalten. Ich freue mich schon sehr, den nächsten danach zu nähen! Ein solcher Beutel ist schon als Geschenk für meine Schwester in Planung – da sie ihn sich gewünscht hat, kann ich es auch ruhig hier erwähnen. Eine Überraschung ist da nur noch der Stoff.

Übrigens, bis Montag um 23:59 Uhr könnt ihr noch eine Wunschanfertigung des Münzparade-Geldbeutels gewinnen. Mehr Infos gibt es dazu hier.

Tessa

Münzparade - Bloggeburtstag

Münzparade – Verlosung

Gestern wurden die letzten Geldbeutel der Münzparade zur Feier meines ersten Bloggeburtstags vergeben! Jetzt möchte ich mich nochmals bei den Teilnehmerinnen bedanken! Es hat mich so gefreut, dass ihr alle dabei wart und fleißig und mit viel Liebe einen Geldbeutel genäht habt! Dabei sind so tolle und verschiedene Stücke entstanden und es war jeden Tag aufs neue spannend, wer ausgelost wurde und für welches Portemonnaie sich jede einzelne entschieden hat. Vielen vielen Dank, dass ihr meinen ersten Geburtstag somit zu etwas ganz Besonderem gemacht habt! Schade, dass es schon vorbei ist!

Geldbeutel2

Ich möchte mich aber auch noch bei all meinen anderen Lesern bedanken, die nicht teilnehmen konnten. Wie ich gestern schon angekündigt habe, möchte ich deshalb noch einen Geldbeutel nach dem Schnitt der Münzparade verlosen.

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnehmen können volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland
  • eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen, berücksichtigt werden nur Kommentare, die bis zum 20. Juli 2015 um 23:59 Uhr unter Angabe einer gültigen Email-Adresse (oder eingeloggtem Blogger) abgegeben wurden
  • der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich

Damit ihr nicht irgendeine Geldbörse gewinnen könnt, gebt im Kommentar bitte an, welche Stoffe ihr im Falle eines Gewinns für Außen (1 bis 14) und Innen (A bis D) möchtet (Farben können ggf. vom Bild abweichen). Der Gewinner wird dann per Zufallsgenerator (Random.org) ausgelost.

Ich wünsche euch viel Glück!

Tessa