Heute vor drei Jahren habe ich mich bei WordPress registriert und meinen Blog ins Leben gerufen. Seit dem hat sich einiges verändert auf Tessas Welt. In meinem ersten Beitrag habe ich meine Katzen vorgestellt. Es folgten ein paar DIYs, Rezepte und die ein oder andere genähte Tasche. Mittlerweile ist das Nähen zu meiner größten Leidenschaft geworden, wodurch sich die Schwerpunkte meiner Blogbeiträge dementsprechend verschoben haben. Ab und an teile ich noch immer DIYs mit euch, im zwei-Wochen-Takt findet ihr mein Sonntagsrezept auf dem Blog, doch meistens geht es ums Nähen.
Zu Beginn meines Bloggerdaseins habe ich mich voller Eifer zu allen möglichen Blogaktionen angemeldet. Es war auch wirklich immer toll, mit anderen zu nähen und sich gegenseitig eine Freude zu machen, doch irgendwann waren es einfach zu viele Aktionen auf einmal. Überall wollte ich dabei sein – Reizüberflutung pur! Daraus entwickelte sich eine Art Druck, Dinge fertigstellen zu müssen. Tauschaktionen verloren für mich deshalb ein bisschen an Reiz.
Mittlerweile überlege ich mir genau, bei welchen Blogaktionen ich teilnehme und wann es zeitlich einfach nicht möglich ist. Schließlich möchte ich Termine auch einhalten. Deshalb beschränke ich mich momentan auf vereinzelte Sew Alongs, wie etwa der Blusen Sew Along von Ellepuls. 12 Colours of Handmade Fashion von Selmin von Tweed & Greet finde ich ebenfalls super, doch setze ich mich nicht selbst unter Druck, nur um jeden Monat dabei zu sein. Außerdem darf ich momentan für Julia von Textilsucht probenähen (freut euch auf ein unglaublich tolles neues eBook!) und für Nine von Hedi näht durfte ich Designbeispiele nähen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Heute ist wieder RUMS angesagt, deshalb kommt hier mein Kleid Frau Jette von Hedi näht für den Hedisommer.
Ich wählte einen recht flutschigen Viskosestoff in schwarz mit Flamingos. Leider ließ sich der Stoff nicht sonderlich gut zuschneiden, weshalb ein Ärmel zu eng wurde und ich die Ärmel dann einfach ganz weg ließ. Weil ich ein Sommerkleid aus diesem Stoff nähen wollte, verzichtete ich auf die in der Anleitung enthaltenen Ärmel. Bündchen an den Armausschnitten sorgen für einen klaren Abschluss.
Das Oberteil des Kleides habe ich um etwa 10 cm gekürzt, da es in der Originalversion nicht wirklich vorteilhaft für meine Figur war. Nina erklärt in der Anleitung, man solle den Rock um das Stück verlängern, das man beim Oberteil weggenommen hat. Auch darauf verzichtete ich. Die Länge finde ich ideal!
Besucht gerne Hedi näht auf Facebook für noch mehr Hedisommer-Designbeispiele!
Das Schnittmuster wurde mir von Nina kostenlos zur verfügung gestellt. Vielen Dank dafür, liebe Nina!
Zum Schluss möchte ich mich natürlich noch für eure Treue und all die lieben Kommentare während der vergangenen drei Jahre bedanken! Ohne euch würde mir mein Blog nicht halb so viel Freude bereiten! DANKE!
Bis bald,
Tessa
Verlinkt bei RUMS