Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 24

Auf ihrem Blog S.N.A.G teilt Bina ihre Beiträge in die beiden großen Kategorien Selbstgemacht und Nachgemacht ein. Dort findet ihr jeweils Gehäkeltes, Genähtes, Gestricktes und Küchenleckereien. Außerdem könnt ihr unter Gelesen sehen, welche Bücher Bina gelesen hat und was sie davon hält.

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

So heute kommt das Türchen von mir, ich bin Bina und blogge auf S.N.A.G. . Als ich vor ein  paar Wochen Tessa’s Aufruf zum Adventskalender Kunterbunt & Lecker sah, war für mich schnell klar dass ich mitmache :-) . Eine wirklich tolle Idee liebe Tessa!

Der mir zugeteilte Begriff war Liebe und ehrlich gesagt habe ich sehr lange gebraucht um mir etwas dazu zu überlegen. Es gibt soo viele Möglichkeiten und ich konnte mich lange nicht entscheiden…

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens, wisst ihr auch warum? Es ist das Fest der Geburt Jesu, dem Sohn Gottes der von Gott auf die Erde gesandt wurde um die Menschen von ihren Sünden zu erlösen. Das besondere daran ist dass Jesus geboren wurde und nicht einfach vom Himmel fiel, durch die Geburt wurde er zum Mensch. Für das Christentum bedeutet dass, das mit der Geburt Jesu, Gott selbst ein Mensch wurde. Er kam auf die Erde um die Freude und das Leid der Menschen zu erleben und wieder Hoffnung zu geben.

Die verschiedenen Weihnachtsbräuche sind nach und nach entstanden und es ist heutzutage üblich anderen Menschen in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen. In erster Linie bedenkt man natürlich seine Familie und Freunde, die engsten Angehörigen eben. Aber es ist auch Brauch dass man in dieser besonderen Zeit auch an Andere denkt und dies mit einer kleinen Geste zeigt. Üblich sind eine Weihnachtskarte und/oder Weihnachtsplätzchen, aber ich habe mir überlegt dass man auch mal etwas anderes machen kann. Wie diese kleinen Handschmeichler zum Beispiel:

IMG_0311

Sie sind wirklich schnell gemacht und man braucht nicht viel dafür (nicht mal unbedingt eine Nähmaschine ;-) ).

Ihr braucht:

  • Papier
  • Stift
  • Schere
  • Fleece (oder einen anderen weichen Stoff)
  • Dinkelkörner
  • Nadel & Faden
  • evtl. kleiner Trichter

Das Papier in der Mitte falten und im Bruch (an der geschlossenen Kante) ein halbes Herz aufmalen. Wenn ihr das ausschneidet, habt ihr eine aufgeklappt eine schöne Vorlage für euer Herz, diese übertragt ihr zweimal auf den Fleece. Die ausgeschnittenen Herzen dann ausschneiden (dabei  die Nahtzugabe bedenken) und Rechts auf Rechts zusammen nähen. Eine ca. 2 cm große Wendeöffnung lassen und durch diese dann das Herz auf die rechte Seite ziehen. Mit einem Trichter eine Handvoll Dinkelkörner einfüllen und dann die Öffnung noch mit ein paar Stichen absteppen.

IMG_0312

Diese kleinen Körnerkissen kann man auch auf der Heizung aufwärmen und dann als „Taschenheizung“ benutzen. (Aufwärmen in der Mikrowelle oder im Backofen geht nur bedingt durch den Fleece.)

Und habt ihr schon eine Idee, wem ihr damit eine kleine Freude machen wollt?

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen und frohe Weihnachten!

Die Vorweihnachtszeit ist wie im Fluge vergangen! Ich möchte mich nochmal bei euch allen Bedanken! Bei meinen Lesern dafür, dass ihr meine Beiträge so regelmäßig verfolgt und so viele liebe Kommentare da lasst! Viele vielen lieben Dank! Ich freue mich wirklich über jeden einzelnen. ♥ In letzter Zeit bin ich allerdings leider nicht dazu gekommen, auf eure lieben Worte zu antworten! Ich hoffe sehr, ihr nehmt es mir nicht übel! Gelesen hab ich sie alle, nur zum Beantworten fehlt mir momentan einfach die Zeit.
Außerdem möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei den Gastbloggern von kunterbunt & lecker bedanken! Ihr seid einfach super! Ihr habt 24 unglaublich tolle Beiträge geschrieben und wart so kreativ im Backen und Basteln! Ohne euch wäre diese Art von Adventskalender nicht möglich gewesen! ♥

Und in diesem Sinne wünsche ich euch frohe Weihnachten, eine schöne Zeit mit euren Liebsten und nicht allzu stressige Feiertage!

Tessa

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 23

Anna stellt auf ihrem Blog Geschenkt! viele verschiedene Geschenkideen und die dazugehörigen Anleitungen vor. Unter anderem findet ihr Nähanregungen und Bastel-Ideen, sowie leckere Rezepte für Geschenke aus der Küche.

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

Apfel-Kerzen

3

Was brauche ich?

  • Äpfel
  • Kerzen (Teelichter oder Pyramidenkerzen)
  • Messer
  • Teelöffel
  • Tannengrün
  • Puderzucker
  • Goldene Klebefolie

0

Wie gehe ich vor?

Zunächst suchst du dir ein paar schöne Äpfel aus. Wenn die Entscheidung getroffen ist schneidest du mit dem Messer ein Loch in den Apfel. Wenn du ein Teelicht verwenden willst, kannst du jetzt mit Hilfe des Teelöffels den Apfel, wie einen Kürbis entsprechend aushöhlen. Nun die Kerze einsetzen.

2

Für die weitere Dekoration der Äpfel hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Mit Hilfe von goldener Klebefolie kannst du Sterne, Muster etc. auf den Apfel kleben
  2. Du kannst etwas Puderzucker mit Wasser vermischen und nun den Apfel bemalen.
  3. Puderzucker über den Apfel streuen, was aussieht wie Schnee
  4. Tannengrün verwenden

1

So kannst du ganz individuelle Kerzen gestalten, die sich zum Beispiel super als Tischdekoration verwenden lassen. Für eine längere Haltbarkeit, sollte man die Äpfel über Nacht im Kühlschrank aufbewahren (oder aufessen :D)!

Viel Spaß damit und eine schöne Weihnachtszeit!

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 22

Die liebe Nunu kenne ich seit etwas über einem Jahr. Und wie sie unten auch schon geschrieben hat, habe ich letztes Jahr an ihrem Adventskalender teilgenommen. Auch ihren Blog lese ich sehr gerne. Sie näht, kocht und backt und schreibt über alles, was ihr sonst noch so gefällt. Für heute hat sie ein einfaches und dennoch richtig leckeres Rezept vorbereitet. 

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

Schokoladen-Orangen-Sünde

Letztes Jahr hat Tessa bei meinem Adventskalender mitgemacht und uns mit Selbstgemachtem die Vorweihnachtszeit verkürzt. Deswegen freue ich mich ganz besonders darüber, dieses Jahr an ihrem Adventskalender teilnehmen zu dürfen!
SCHOKOLADE ist der Begriff, den Tessa mir zugeteilt hat. Inzwischen hat sie wohl auch schon gemerkt, dass ich der Schokolade verfallen bin. Da schießen mir gleich tausend Rezepte durch den Kopf, doch welches nehmen? Da ich die Kombination aus guter dunkler Schokolade mit einem Hauch Orange so sehr liebe, möchte ich Euch gerne einen schnellen Kuchen zeigen, der schokoladiger und köstlicher kaum sein kann. Dazu einen Hauch Orangengeschmack, das passt für mich perfekt zur Adventszeit.

Schoko-Orange 4

Ihr braucht:

  • 200g gute dunkle Blockschokolade, gerne um die 80%
  • 200g Butter
  • 4 Eier
  • 150g Puderzucker
  • 80g Mehl
  • Orangenschalen
  • Frisch gepresster Saft einer Orange

So geht’s:

Die Schokolade schmelzen, die Butter stückchenweise zugeben und solange verrühren, bis es eine flüssige Masse ergibt.

Eier und Puderzucker mit dem Handmixer schaumig schlagen, das Mehl und die Orangenschalen vorsichtig unterheben und zum Schluss die Schokomasse zugeben und kurz aber gut durchmixen.

Schoko-Orange

Damit der Kuchen schön hoch wird, eine Tortenbodenform mit nur 20 cm Durchmesser einfetten und bei 180 °C ca. 20 min. backen. Jeder Ofen ist anders und bei dem Kuchen kommt es auf jede Minute an, testet immer wieder mit dem Messer, ob er gut ist, denn nur kurze Zeit länger im Ofen und er ist nicht mehr so saftig! Aus dem Ofen und mit Hilfe eines Löffels den Orangensaft gleichmäßig auf den noch warmen Kuchen gießen, so saugt er den Saft richtig auf.

 

Schoko-Orange 1

Abkühlen lassen und wer mag, gibt noch Kuvertüre drüber. Er sieht aber auch mit Puderzucker gut aus und schmeckt schokoladig genug.
Mit ein paar frischen Orangen serviert, geht es sogar als gesunder Snack durch.

Schoko-Orange 3

Wenn es noch schneller gehen soll, könnt ihr auch gleich Schokolade mit Orangenstückchen nehmen, das schmeckt auch sehr gut.

Schoko-Orange 5

Viel Freude beim Nachbacken, lasst mich wissen, wie es Euch geschmeckt hat. Tessa, danke Dir für die tolle Idee des virtuellen Adventskalenders. Euch allen noch eine zauberhafte Vorweihnachtszeit.

Eure Nunu

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 21

Dass die liebe Ingrid gerne näht, verrät schon der Name ihres Blogs Nähkäschtle. Und sie näht viel! Von Kleidung über Taschen und Täschchen bis hin zu Deko findet man bei ihr alles. Außerdem ist Teil der Weihnachtscountdown-Wichtelwerkstatt-Linksammlung, wo jede Woche bei einem anderen Blogger selbstgemachte weihnachtliche Dinge zu einem bestimmten Thema gesammelt werden.

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

R · E · N · T · I · E · R – au weia, das schoss mir durch den Kopf als ich das Thema meines Beitrages für Tessas Adventskalender las. Das sind doch die Tiere, die den Schlitten von Santa Claus ziehen und das ist ja irgendwie ursprünglich mal der Weihnachtsmann gewesen, aus dem Sinterklaas entstand und Väterchen Frost, aber die gibt es ja gar nicht, denn bei uns kommt ja das Christkind – und die Geschichte ist ja nun sehr kompliziert … oh – ich schweife ab … und nun … hmm, mal Gefühle und Emotionen kommen lassen …

RentierElch

Und dann brüllte das Kind in mir „Die Kinder von Kautokaino“ (Bodil Hagbrink, 1978 Verlag Gerhard STalling AG) … kennt ihr das? Es ist eine wunderschöne Geschichte, in der Rentiere die Hauptrolle spielen.

KindervonKautokeino2

… schlussendlich wurde nach einigem Suchen bei meinen Eltern vom kleinen Mann das Buch den Großeltern abgeschwatzt und wohnt nun hier bei uns und wird gelesen gelesen gelesen …

… also kramt mal, vielleicht findet ihr ja auch noch so einen Weihnachtsgeschichtenschatz – vielleicht auch mit einem Rentier oder …

RentierIngrid_3

Und die Biologin rief „o weh – Rentiere kennen die Leute wieder nicht und verwechseln es mit einem Elch … dabei naja, für Weihnachten ist es egal …

Und dann summte es in mir Rudolph the Red-nosed Reindeer …

… dessen Geschichte ihr hier nachlesen könnt … und auch wie sie aus einer Werbeidee heraus entstanden ist … oder euch einen Ohrwurm anlachen könnt auf deutsch oder englisch

Rentiere

Bei all diesen Gedanken entstanden dann nach und nach auch die Ideen für die Anregungen an euch:

Elche_2

Gebackene Rentiere nach diesem köstlichen Rezept von mir wie hier, serviert oder verschenkt in genähten Schälchen mit Rentierstoffen nach einem Tutorial von Steffi von Kreativ oder Primitiv.

Elchgebacken

Genähte Rentiere und Elche in groß und klein nach den Schnittmustern von hier und hier; die sind auch auf den Taschen von oben nur appliziert.

Und wer bis zum Ende gelesen hat findet hier das Rentier von der Tasche bzw. Karte als Vorlage zum Applizieren in klein und groß – von mir handgezeichnet (und deshalb nicht so exakt schön) – zum Download.

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 19

Anja vom Freizeitparadies war eine der beiden Organisatorinnen des diesjährigen Vorweihnachtswichtelns. Sie und ihren Blog kannte ich davor noch gar nicht und deshalb freue ich mich um so mehr, sie heute hier begrüßen zu dürfen! Auf ihrer Seite dreht sich übrigens alles um Sew-Anlongs und andere Blogaktionen. Ich bin wirklich begeistert, wie fleißig sie an allem teilnimmt!

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

Heute ist es an mir euch mein Weihnachtsthema vorzustellen.

SCHLITTEN

Der Schlitten ist ja der Inbegriff des Winters, in der Vorweihnachtszeit fehlt der Schnee zum Schlittenfahren zwar meist noch, aber spätestens im neuen Jahr hält uns nix mehr auf (zur Not fahren wir zum Schnee).

Mit Schlitten kann man aber auch wunderbar basteln. Alles was ihr braucht sind eine Heißklebepistole, 2 Zuckerstangen, Süßigkeiten und Schleifenband.

SAM_3567

Und daraus wird ein „süßer“ Schlitten. Die Idee habe ich bei Pinterest gefunden und wollte sie unbedingt mit euch teilen. Bei Pinterest ist die Idee aus dem englischsprachigen Raum und da gibt’s doch etwas andere Süßigkeiten. Wenn ihr das aber etwas anpasst, gehen auch unsere.

Der Schlitten ist wirklich schnell gebastelt und passt wunderbar in Nikolausstiefel, unter Weihnachtsbäume (vielleicht mit versteckten Scheinen für die großen Kinder) oder wenn keine Kinderhände mehr sind als Deko für den Adventstisch.

Braucht ihr noch mehr Anregungen und schöne Bilder zum Thema Schlitten, dann schaut nochmal auf meinem Pinterestboard vorbei, da habe ich noch die ein oder andere Inspiration gesammelt.

Viele Grüße. Anja

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 18

Diana und Andreas, alias AnDi, pflanzen auf ihrem Schlemmerbalkon allerlei Kräuter und Gemüse an. Man findet bei den beiden gewöhnliches, wie Minze, aber auch Gewächse, die man nicht in jedem Garten findet, wie zum Beispiel eine Ananasminze (um bei der Minze zu bleiben). Ich freue mich sehr, mit kunterbunt & lecker nun endlich eine Blogaktion gefunden zu haben, an der die beiden auch teilnehmen können, denn beim Nähen mussten sie leider immer passen. Deswegen: Herzlich willkommen, AnDi!

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

Unser Thema „Sterne“….. hm, was können wir damit alles anstellen? Zuerst einmal fiel uns ein, dass wir ein paar wunderschöne Sterne auf unserem Balkon fotografiert haben und diese Bilder im Zuge von Tessas Adventskalender mit Ihr und Ihren Lesern teilen könnten! Nun: los geht’s!

Natürlich haben wir auch ein kleines, schnelles und einfaches Rezept zum Thema Sterne!

Scharfe Quittensterne:

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Den Blätterteig ausrollen, die Sterne ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem Chutney bestreichen.

Das Backblech nun in den Ofen schieben und die Sterne in ca. 10 Minuten goldbraun backen. Dabei bitte nicht aus den Augen lassen, denn das Gebäck kann schnell verbrennen!

DSC02780

Eine wunderbare Knabberei für den Fernsehabend. Machen sich aber auch auf jedem Weihnachtsbüffet super. :-)

Zu guter letzte wollen wir die Musik nicht aus den Augen verlieren, denn hier gibt es ein Lied, an welches wir gleich bei der Themenvergabe an uns denken mussten: