DIY - Selbstgemachtes

Eat it all

Einmal ein Teil nähen und einen Beitrag dazu veröffentlichen, während die Ausgabe der Nähzeitschrift noch aktuell ist. Das nehme ich mir bei jeder neuen Burda Style oder La Maison Victor vor und bis jetzt habe ich dieses Ziel doch noch nie erreicht.

EatItAll9

Diesmal habe ich das Shirt aus der Burda Style 04/2018 immerhin vor Veröffentlichung der neuen Ausgabe fertig genäht. Nur Fotos fehlten noch. Und – schwups – erschien die neue Ausgabe der Zeitschrift. Aber alles neu macht ja bekanntlich der Mai.

 

EatItAll4

An einem gemeinsamen Nähtag mit Anna von Petersilie & Co. ist das Raglanshirt 116 aus der Burda Style 04/2018 entstanden. Durch die Kombination von Raglanärmeln und Ringerrücken entstehen im Bereich der Schulterblätter interessante Cutouts.

EatItAll7

 

EatItAll13

Ich wählte ein schon etwas länger gehegtes Stoffschätzchen, das ich mal bei einer Stoffladenauflösung ergattert habe. Es ist ein weißer Jersey mit schwarzem Schriftzug „eat it all“ als all over Print. Die Cutouts, sowie die vorderen Räglannähte werden mit Paspeln in neonpink gearbeitet und sorgen somit für etwas Pep.

Da ich nur einen Meter Stoff zur Verfügung hatte, der Verbrauch in der Zeitschrift aber mit 1,40 m angegeben war, musste ich eine zusätzliche Naht im rückwärtigen Ärmel einfügen, die ich ebenfalls mit pinker Paspel betonte. Stört euch eine zusätzliche Teilungsnaht nicht, könnt ihr das Shirt also auch gut aus nur einem Meter Jersey nähen.

EatItAll11

Zur Paspel gab es in der Anleitung keine detaillierten Angaben und aus Ermangelung einer elastischen Paspel in meiner Wunschfarbe, verwendete ich eine Baumwollpaspel. Das Einnähen klappte ohne Probleme, jedoch empfiehlt sich hier definitiv eine elastische Paspel, die am rückwärtigen Ausschnitt etwas gedehnt eingenäht wird. Andernfalls steht der Stoff an den Cutouts unschön vom Körper ab. Mit ein paar zusätzlichen Handstichen und viel Dampf gebügelt konnte ich dies noch ein wenig anpassen, bei bestimmten Bewegungen fällt es aber dennoch auf.

EatItAll1

 

Von der restlichen Passform bin ich sehr überzeugt. Laut Größentabelle benötigte ich Größe 40 und diese sitzt auch wie sie soll. Durch die zweiteiligen Ärmel schmiegt sich der Stoff schön an den Schultern an und formt somit eine schöne Silhouette.

EatItAll16

 

EatItAll15

Abschließend kann ich das Shirt auf Grund der guten Passform sehr empfehlen. Es ist recht schnell genäht und mit den durch elastische (!!) Paspel betonten Cutouts ein echter Hingucker.

Meinen treuen Begleiter, die Delaribag#1, hatte ich natürlich auch beim Fotoshooting dabei und ich finde, er passt perfekt zur Kulisse.

Bis bald,

Tessa

 

Verlinkt bei RUMS

DIY - Selbstgemachtes

In love with Basics

In letzter Zeit war es etwas ruhig hier auf dem Blog. Und natürlich könnte ich allerhand verschiedene Gründe dafür aufzählen. Um euch nicht zu langweilen möchte ich aber stattdessen mal wieder etwas Selbstgenähtes zeigen.

SwagGrauHerz9

Schon vor einiger Zeit ist es geschehen: Ich habe mich in den schlichten T-Shirt-Schnitt „Swag“ verliebt. Schon bei Veröffentlichung der Probenähergebnisse war ich vollkommen begeistert. Und was soll ich sagen? Auch während und nach dem Nähen blieb die Liebe bestehen. Aber jetzt mal alles der Reihe nach!

Swag ist ein Schnittmuster für ein Basicshirt für Damen (und bald auch für Männer) von der lieben Lisa von Fashiontamtam. Das Shirt fällt relativ locker und eignet sich dadurch – je nach Stoff – auch als luftiges Oberteil für den Sommer.

Für mein erstes „Swag-Shirt“ wählte ich einen grau-melierten weichfallenden Viskosejersey mit kleinen Herzchen von Alles für Selbermacher.

SwagGrauHerz5

Das Shirt ist sehr schnell genäht und die Anleitung ist auch für Anfänger gut nachvollziehbar. Bei den meisten Schnittmustern nähe ich Größe 38/40, hier entschied ich mich für M, da das Shirt schön locker sitzen sollte. In Kombination mit dem weich fallenden Viskosejersey könnte ich mir allerdings auch eine Nummer kleiner gut vorstellen.

SwagGrauHerz6

Insgesamt gefällt mir aber die Passform des Tshirts sehr gut. Auch die Länge ist für meine Körpergröße absolut ausreichend und um einiges länger, als bei den meisten „Kaufshirts“. Gegebenenfalls werde ich das nächste Shirt um zwei bis drei Zentimeter kürzen, das ist aber auch schon alles, was ich an Änderungen vornehmen werde.

SwagGrauHerz8

Auf den Fotos wirft das Shirt leider sehr viele Falten. Das liegt allerdings weniger an Stoff  oder Schnitt, als viel mehr am Wind, der versuchte mein Fotoshooting zu manipulieren. Ich hab die besten Fotos ausgewählt, und hoffe sehr, dass sie das Shirt dennoch angemessen präsentieren können.

Bis bald,

Tessa

 

Verlinkt bei RUMS

DIY - Selbstgemachtes

Der Traum vom Fliegen

Im letzten Herbst habe ich einen absoluten Traumstoff auf dem Stoffmarkt in Freising bei München entdeckt. Sofort hatte ich auch eine genaue Vorstellung davon, was ich daraus nähen wollte.

BloomRot1

Während die Vögel auf dem weichen Stoff womöglich vom Fliegen träumten, träumte ich von einem schlichten Pullover, in Kombination mit dunkelblauem Bündchen. Auf Instagram habe ich bereits mehrere tolle Versionen des Pullis Bloom von La Maison Victor Mai/Juni 2017 gesehen.

BloomRot6

Für meine Version aus dem roten Traumstöffchen mit dunkelblauen Vögeln verzichtete ich auf die Reißverschlüsse im Saum des Pullis. Außerdem verlängerte ich den Körper um 5 cm. Die Passform gefällt mir ansonsten sehr gut.

Das ist nun schon der zweite Pulli nach diesem Schnitt. Den anderen stelle ich euch ein anderes Mal vor.

BloomRot4Alles in allem kann ich sagen, dass dieser Pulli ganz genau so geworden ist, wie ich ihn mir von Anfang an vorgestellt hatte. Das ist das Beste am Nähen! Und somit ist bereits ein zweites Lieblingsteil im Jahr 2018 entstanden.

BloomRot3

Bis bald,

Tessa

Verlinkt bei RUMS

 

DIY - Selbstgemachtes

Neuer Kuschelpulli in neuer Lieblingsfarbe

Noch keine zwei Woche ist das neue Jahr nun alt und doch hatte ich schon etwas Zeit, um kreativ zu sein! Ende November hat die neue, lang ersehnte Stoff & Stil Filiale in München eröffnet. Natürlich war ich seit diesem Zeitpunkt auch schon ein paar mal dort. Und unter all den wundervollen Stoffen, die man dort entdecken, streicheln und natürlich auch kaufen kann, habe ich einen kuschelig weichen Strickstoff in schweinchenrosa bonbonrosa gefunden.

OversizePullie3

Bereits seit einiger Zeit himmelte ich den Oversize Pulli von The Couture an. Dieser Stoff schien die perfekte Wahl dafür zu sein. Das wusste ich sofort, als ich den Coupon im Laden sah.

OversizePullie4

Kombinieren wollte ich den rosafarbenen Strick ursprünglich mit den begehrten und heiß geliebten CuffMe Bündchen, hier in der Cozy-Variante, von Hamburger Liebe und Albstoffe. Schließlich musste ich doch auf Grund der Farbdifferenz auf normale Bündchenware zurückgreifen.

Leider hat sich der Stoff beim Nähen stark gedehnt. Zwar versuchte ich, dies mittels der Einstellungen meiner Overlock zu vermeiden, was mir allerdings nicht ganz geglückt ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Bei genauem Betrachten sieht man die entstandenen gewellten Nähte. Ich hoffe allerdings, dass das nach ein paar Runden in der Waschmaschine kaum noch zu sehen ist.

OversizePullie6

Der Pulli an sich ist für meinen Geschmack ein wenig zu lang. Das werde ich beim nächsten Mal beachten. Außerdem könnte eine Nummer kleiner auch passen. Beides stört mich für diese Version allerdings nicht weiter, denn das unterstreicht den Charakter eines Kuschelpullis.

OversizePullie1

Etwa eine Woche ist meine neuer Pulli nun alt und ich kann ihn jetzt schon zu meinen Lieblingsstücken zählen.

OversizePullie7

Bis Bald,

Tessa

Verlinkt bei RUMS

Probenähen

Neues Schnittmuster Var mit Verlosung

Vor ein paar Wochen steckte ich noch mitten im Probenähen von Moin. Lotta hat ein sehr schönes Raglanshirt entworfen, dessen Schnittmuster natürlich auf Herz und Nieren geprüft werden musste. Während dieser Zeit konnte ich drei Shirts nähen, wovon ich euch heute zwei zeigen möchte. Und wenn ihr bis ganz zum Schluss durchhaltet, findet ihr am Ende eine kleine Adventsüberraschung.

RaglanHoodie1

Das Shirt Var verfügt über Abnäher an Schulter und Brust und ist deshalb sehr figurbetont. Man kann es mit vier verschiedenen Ausschnittvarianten nähen. Neben Kapuze und Halsbündchen, wie an meinen beiden Beispielen zu sehen, kann man ebenfalls eine Paspel mit Beleg annähen oder sich für einen Schalkragen entscheiden. Grundsätzlich ist das Schnittmuster für elastische Stoffe, wie Jersey, Sommersweat oder Sweat ausgelegt.

Für meine Hoodie-Version aus bedrucktem Rippjersey wählte ich zwei Nummern größer, da dieser legerer fallen sollte. Außerdem erhielt meine Kapuze noch eine pinkfarbene Kordel als kleines Highlight. Ein absolutes Lieblingsteil!

RaglanHoodie5

Das zweite Shirt ist ganz normal nach der Grundanleitung genäht. Den smaragdgrünen Stoff mit Lochmuster kombinierte ich mit schwarzem Jersey für die Ärmel und schwarzem Halsbündchen.

Raglanshirt2

Das eBook Var könnt ihr in Lottas Shop käuflich erwerben. Außerdem findet ihr dort auch das interaktive Lookbook mit allen Designbeispielen aus dem Probenähen.

 

Und nun zur kleinen Adventsüberraschung. Lotta stellt mir nämlich netterweise ein eBook Var zur Verfügung, das ich an euch verlosen darf.

Alles, was ihr dafür tun müsst, ist diesen Beitrag zu kommentieren und mir zu verraten, was eure liebste Weihnachtstradition ist. Die Verlosung endet am Sonntag, den 3. Advent (17.12.2017) um 24:00 Uhr. Ausgelost wird am Montag. Der Gewinner wird hier auf meinem Blog bekanntgegeben. Dieser sollte sich binnen drei Tagen bei mir (tessaswelt@yahoo.de) melden.

Mit der Teilnahme seid ihr mit der Veröffentlichung und Weitergabe eures Namens und der Emailadresse an Moinlotta einverstanden. Das Gewinnspiel steht nicht in Zusammenhang mit Instagram oder WordPress. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich drücke euch die Daumen!
Bis bald,

Tessa

 

Verlinkt bei RUMS

DIY - Selbstgemachtes · Probenähen

Ein Traum in korallrot

Pünktlich zum Juli-Finale von 12 Letters of Handmade Fashion zeige ich euch mein letztes Kelani-Kleid, denn es ist ROT. In den beiden vorherigen Beiträgen habe ich ja bereits erwähnt, dass ich während des Probenähens von Textilsucht drei Kleider nähen konnte.

KelaniWebRot5

Das Oberteil dieses Kleides habe ich aus Webware genäht. Was für ein Stoff das genau ist, kann ich leider nicht sagen, da es ein Reststück vom Karstadt-Wühltisch war. Jedenfalls franste er sehr schnell aus und bügeln konnte man ihn auch nur von der rechten Seite, da auf der Rückseite feine elastische Fasern eingearbeitet waren, die bei Hitze schmolzen. Natürlich ist das Oberteil wieder gedoppelt, diesmal mit einem dünnen, rosa-weiß karierten Baumwollstoff, den ich schon bei meinem Wind und Wetter Parka verwendet habe.

Ebenfalls von Karstadt ist die wunderbar leichte Viskose des Rockes. Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich die wunderschönen Blüten auf dem korallroten Untergrund sah. Und als wären die beiden Stoffe schon immer füreinander bestimmt, traf der Farbton der Viskose genau den Ton des Stoffes fürs Oberteil. Den Rock musste ich allerdings ebenfalls doppelt nähen, da er sonst zu transparent geworden wäre. Hierfür wählte ich einen dezenten Futterstoff. Der Rocksaum ist wieder mittels Rollsaum versäubert.

KelaniWebRot4

Auch wenn das Oberteil nicht nach der finalen Version des Schnittes genäht wurde und deshalb noch etwas absteht, liebe ich das Kleid! Die Farben und das Muster sind so unglaublich schön, dass ich mich beinahe wie eine Prinzessin fühle, wenn ich das Kleid trage.

KelaniWebRot2

Wenn ihr nun auch so begeistert von dem Kleid seid, könnt ihr das Schnittmuster inklusive Anleitung bei Textilsucht kaufen. Hier findet ihr außerdem weitere Designbeispiele.

Bis bald,

Tessa

 

Verlinkt bei RUMS und 12 Letters of Handmade Fashion im Juli