DIY - Selbstgemachtes

Mit Basketball und High Heel zur Hochzeit

Im September waren wir auf einer Hochzeit. Natürlich benötigten wir dafür auch ein Geschenk. Wir entschieden uns schnell für ein Geldgeschenk und für mich stand damit fest, dass es mit etwas Selbstgemachtem verpackt werden sollte.

DariyaKlaus1

Ideen hatte ich einige, nur fielen manche gleich von vornherein weg, da wir das Geschenk im Gepäck per Flugzeug transportieren mussten. Nach langem Überlegen und Abwägen der Optionen, entschied ich mich für selbstgestaltete Kissen: sie sind nicht zerbrechlich und gleichzeitig nützlich für die neue Wohnung des Brautpaars.

DariyaKlaus3

Da ich kürzlich die Technik des English Paper Piecing (EPP) ausprobiert hatte, wollte ich auch etwas in dieser Art herstellen. Gesagt getan. Allerdings musste das Motiv natürlich auch zu den Beschenkten passen. „Einfache“ Hexies wollte ich nicht auf die Kissen applizieren. Was lagt also näher, als das Logo des Brautpaars zu übernehmen? Aus High Heel und Basketballkorb wurden der Einfachheit halber ein High Heel und ein Basketball.

DariyaKlaus4

Beide Motive auf Papier aufgemalt, konnte ich nun die Mosaikteile für das Paper Piecing herstellen. Dazu zerschnitt ich die Papierschablonen in kleine Teile, die ich mittels Nummerierung später wieder zusammenfügen konnte.

DariyaKlaus6

Das weitere Vorgehen beim EPP könnt ihr bei Katharina von Greenfietsen nachlesen. Dank ihrer tollen Schritt-für-Schritt-Anleitung bin ich überhaupt erst auf diese Technik gekommen.

DariyaKlaus5

Als alle Papierteilchen mit Stoff bezogen waren, konnte das puzzeln beginnen. Aus Zeitgründen musste ich die Einzelteile leider auf die Kissen kleben statt nähen. Das Ergebnis sieht trotz alle dem dennoch sehr gut aus!

DariyaKlaus2

Mit einem schwarzen Textilstift konnte ich schließlich noch die Namen des Brautpaars sowie die Worte „Just Married“ auf die Kissenbezüge schreiben.

Zum Verschenken wurden die Kissen mit Geldscheinen versehen und in Folie verpackt.

Was habt ihr auf Hochzeiten verschenkt?

Bis bald,

Tessa

 

Verlinkt bei Stoffreste-Linkparty, Crealopee, Kissenparty 2017 und Linkparty Applikationen

DIY - Selbstgemachtes

Schönheitsschlaf in pink

Nach einer ungewollten einwöchigen Blogpause melde ich mich nun pünktlich zu RUMS zurück. Ungewollte Pause deshalb, weil ich Probleme mit der Internetverbindung hatte. Kaum eine Seite konnte geladen werden und als ich dann doch einmal einen Beitrag schreiben konnte, funktionierte weder das Hochladen der Bilder, noch das Speichern des Textes…

Schlafmaske5

Ganz untätig war ich dennoch nicht. Neben dem (Arbeits-) Alltag konnte ich bereits einige Schnittmuster drucken, kleben und natürlich auch die entsprechenden Stoffe zuschneiden, denn: Ich darf für Nina von Hedi näht design nähen! Gemeinsam nähen wir uns den Sommer herbei. Ich freue mich riesig über diese tolle Chance und hoffe, euch nächste Woche die ersten Ergebnisse zeigen zu können!

 

Vorerst möchte ich euch aber auf eine nette, schnell genähte Kleinigkeit hinweisen, die sich vor allem für all jene unter euch eignet, die ab und an tagsüber schlafen möchten (oder müssen), oder in Bus/Bahn/Flugzeug zu abgelenkt sind, um ein Auge zu tun zu können. Vor ein paar Tagen habe ich ein einfaches Schnittmuster für eine Schlafmaske bei ellis & higgs entdeckt.

Schlafmaske1

Ich hoffe, ihr verzeiht mir meine wackeligen Nähte. Die elastischen Rüschen wollten sich einfach nicht richtig annähen lassen. Beim nächsten Mal werde ich sie wohl wie eine Paspel zwischen die beiden Stofflagen legen. Um die Maske an Ort und Stelle zu halten, wählte ich ein elastischen Falzband. Außerdem erhielt die Maske zusätzlich zu den verspielten pinken Rüschen noch eine kleine Schleife aus Satinband.

Schlafmaske3

Der Schnitt ist definitiv empfehlenswert, weil die Maske in maximal 30 Minuten genäht ist. Somit ist er also anfängertauglich und das ideale Last-Minute-Geschenk, das auch gut aus Stoffresten genäht werden kann. Für meine Variante habe ich Sweatreste verwendet und diese mit aufbügelbarem Volumenflies verstärkt. Durch das Aufbügeln des Vlies nimmt man dem Sweat die Elastizität, ohne ihn zu sehr zu versteifen. Mein Schönheitsschlaf nach dem nächsten Nachtdienst ist nun also gesichert!

Bis bald,

Tessa

 

Verlinkt bei RUMS

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 24

Auf ihrem Blog S.N.A.G teilt Bina ihre Beiträge in die beiden großen Kategorien Selbstgemacht und Nachgemacht ein. Dort findet ihr jeweils Gehäkeltes, Genähtes, Gestricktes und Küchenleckereien. Außerdem könnt ihr unter Gelesen sehen, welche Bücher Bina gelesen hat und was sie davon hält.

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

So heute kommt das Türchen von mir, ich bin Bina und blogge auf S.N.A.G. . Als ich vor ein  paar Wochen Tessa’s Aufruf zum Adventskalender Kunterbunt & Lecker sah, war für mich schnell klar dass ich mitmache :-) . Eine wirklich tolle Idee liebe Tessa!

Der mir zugeteilte Begriff war Liebe und ehrlich gesagt habe ich sehr lange gebraucht um mir etwas dazu zu überlegen. Es gibt soo viele Möglichkeiten und ich konnte mich lange nicht entscheiden…

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens, wisst ihr auch warum? Es ist das Fest der Geburt Jesu, dem Sohn Gottes der von Gott auf die Erde gesandt wurde um die Menschen von ihren Sünden zu erlösen. Das besondere daran ist dass Jesus geboren wurde und nicht einfach vom Himmel fiel, durch die Geburt wurde er zum Mensch. Für das Christentum bedeutet dass, das mit der Geburt Jesu, Gott selbst ein Mensch wurde. Er kam auf die Erde um die Freude und das Leid der Menschen zu erleben und wieder Hoffnung zu geben.

Die verschiedenen Weihnachtsbräuche sind nach und nach entstanden und es ist heutzutage üblich anderen Menschen in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen. In erster Linie bedenkt man natürlich seine Familie und Freunde, die engsten Angehörigen eben. Aber es ist auch Brauch dass man in dieser besonderen Zeit auch an Andere denkt und dies mit einer kleinen Geste zeigt. Üblich sind eine Weihnachtskarte und/oder Weihnachtsplätzchen, aber ich habe mir überlegt dass man auch mal etwas anderes machen kann. Wie diese kleinen Handschmeichler zum Beispiel:

IMG_0311

Sie sind wirklich schnell gemacht und man braucht nicht viel dafür (nicht mal unbedingt eine Nähmaschine ;-) ).

Ihr braucht:

  • Papier
  • Stift
  • Schere
  • Fleece (oder einen anderen weichen Stoff)
  • Dinkelkörner
  • Nadel & Faden
  • evtl. kleiner Trichter

Das Papier in der Mitte falten und im Bruch (an der geschlossenen Kante) ein halbes Herz aufmalen. Wenn ihr das ausschneidet, habt ihr eine aufgeklappt eine schöne Vorlage für euer Herz, diese übertragt ihr zweimal auf den Fleece. Die ausgeschnittenen Herzen dann ausschneiden (dabei  die Nahtzugabe bedenken) und Rechts auf Rechts zusammen nähen. Eine ca. 2 cm große Wendeöffnung lassen und durch diese dann das Herz auf die rechte Seite ziehen. Mit einem Trichter eine Handvoll Dinkelkörner einfüllen und dann die Öffnung noch mit ein paar Stichen absteppen.

IMG_0312

Diese kleinen Körnerkissen kann man auch auf der Heizung aufwärmen und dann als „Taschenheizung“ benutzen. (Aufwärmen in der Mikrowelle oder im Backofen geht nur bedingt durch den Fleece.)

Und habt ihr schon eine Idee, wem ihr damit eine kleine Freude machen wollt?

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen und frohe Weihnachten!

Die Vorweihnachtszeit ist wie im Fluge vergangen! Ich möchte mich nochmal bei euch allen Bedanken! Bei meinen Lesern dafür, dass ihr meine Beiträge so regelmäßig verfolgt und so viele liebe Kommentare da lasst! Viele vielen lieben Dank! Ich freue mich wirklich über jeden einzelnen. ♥ In letzter Zeit bin ich allerdings leider nicht dazu gekommen, auf eure lieben Worte zu antworten! Ich hoffe sehr, ihr nehmt es mir nicht übel! Gelesen hab ich sie alle, nur zum Beantworten fehlt mir momentan einfach die Zeit.
Außerdem möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei den Gastbloggern von kunterbunt & lecker bedanken! Ihr seid einfach super! Ihr habt 24 unglaublich tolle Beiträge geschrieben und wart so kreativ im Backen und Basteln! Ohne euch wäre diese Art von Adventskalender nicht möglich gewesen! ♥

Und in diesem Sinne wünsche ich euch frohe Weihnachten, eine schöne Zeit mit euren Liebsten und nicht allzu stressige Feiertage!

Tessa

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 20

Heute darf ich euch den Beitrag der lieben Nine zeigen. Auf ninenaeht könnt ihr all ihre Nähwerke bestaunen. Momentan darf ich für sie Probenähen, denn bald veröffentlicht sie ihr erstes eigenes Freebook! Außerdem ist sie die Hauptorganisatorin des im Januar beginnenden Monats-Motto-Tauschs.

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

Hallo Ihr Lieben,

mein weihnachtlicher Begriff lautet SCHNEE. Und was fällt Euch bei diesem Begriff sofort ein?

SCHNEEMANN !!!

Ich zeige Euch heute, wie Ihr in nur 5 Minuten einen super süßen Schneemann zaubern könnt.

Und das braucht Ihr:

  • eine weiße Socke
  • Faden ( ich benutzte Wolle )
  • ein Stück Stoff
  • Reis
  • Stecknadeln
  • und wer möchte Knöpfe

 

Und so geht es:

 

image-6

Man nehme sich eine Socke…

image-5

…schneidet sie dort durch…

image-2

… so sollte es dann aussehen

image

… mit einem Faden die Öffnung abbinden

image-10

… das sollte dann so aussehen

… mit Reis befüllen

image-3

… mit einem Faden die Unterteilung für den Kopf abbinden…

image-9

… und aus einem Stück Stoff einen Schal schneiden und diesen um den Hals binden. Die Stecknadeln als Augen und Nase in das Gesicht stecken…

image-7

… aus dem Überbleibsel des Socken eine Mütze krempeln und auf den Kopf setzten…

Wer mag kann noch am Bauch Knöpfe ankleben.

image-4

FERTIG !!!

Viel Spaß beim nachmachen:-)

Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2016.

LG Eure Nine

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1
DIY - Selbstgemachtes

DIY – Handytasche

Bereits im Frühling diesen Jahres habe ich mir für mein zu diesem Zeitpunkt neues Handy eine Tasche genäht. Mit dem mintfarbenen Rautenstoff und der dunkelblauen Schleife sah sie dem Pattydoo Schleifentäschchen sehr ähnlich. Ganz zufrieden war ich jedoch nie damit. Zum Verschließen habe ich damals zwei Knöpfe und zwei Schlaufen angebracht (damals konnte ich noch nicht auf den Luxus der KamSnaps zurückgreifen) und auch wenn sie ihren Zweck erfüllte, so war sie doch eher unpraktisch.

HandytascheCat3

Auf dem Stoffmarkt im Sommer in München fand ich dann ein süßes Wachstuch mit Katzen und schnell war klar, was daraus entstehen sollte: eine neue Handytasche. Ja ihr lest richtig, ich hab das Täschchen schon im Juni oder Juli genäht. Es handelt sich hierbei nämlich um eines meiner Werke, die es bis jetzt leider noch nicht auf den Blog geschafft haben. Aber das kennt der ein oder andere unter euch bestimmt auch.

HandytascheCat1

Für die Rückseite habe ich schwarzes Kunstleder verwendet. Innen ist ein Baumwollstoff zu sehen. Zum Verschließen habe ich diesmal ein Stück Gurtband und einen KamSnap gewählt.

HandytascheCat4

Wollt ihr auch solch eine Handytasche nähen? Das geht schnell und ist nicht schwer!

Material:

  • Papier
  • Stift
  • Schere
  • 2 – 3 Stoffe eurer Wahl
  • KamSnap
  • Gurtband (alternativ kann man die Klappe auch aus Stoff anfertigen)
  • Volumenvlies, z.B. H630

Zuerst wird das Schnittmuster angefertigt. Legt dazu euer Handy auf ein Blatt Papier und umrandet es mit einem Stift.

HandytascheCat5

Legt das Handy beiseite und zeichnet um die Handykontur ein weiteres Rechteck, das unten und an den Seiten je 2 cm größer ist. Oben fügt ihr 3 cm hinzu. So sieht euer Schnitt dann aus:

HandytascheCatSchnitt

Nun müsst ihr das Ganze nur noch ausschneiden und auf die Stoffe übertragen: zweimal für außen und zweimal aus dem Innenstoff. Auf den Innenstoff wird noch Volumenvlies (z.B. H630) aufgebügelt.

Jetzt könnt ihr mit dem Nähen loslegen! Legt dafür je einen Außen- und einen Innenstoff rechts auf rechts aufeinander und steppt sie an der oberen Kante zusammen. Auf die spätere Rückseite der Tasche näht ihr nun an gewünschter Stelle das Gurtband auf. Hierfür wähle ich gerne einen Zickzackstich und befestige das Band mit zwei diagonalen Nähten, die ich noch rechteckig einfasse.

HandytascheCat2

Nun könnt ihr die beiden entstandenen langen Rechtecke so aufeinander stecken, dass jeweils die beiden Innen- und Außenteile rechts auf rechts aufeinander liegen. Steppt einmal rund herum. Achtet aber darauf, dass ihr eine etwas 4 – 5 cm große Wendeöffnung im Innenteil offen lasst und die Klappe nicht versehentlich mit einnäht. Zum Schluss müsst ihr nur noch die Tasche durch die Öffnung wenden, die Lücke verschließen und einen KamSnap anbringen.

Viel Spaß!

Tessa

Blogaktionen

Sommererinnerungen – Mein Notizbuch

Heute starten die Sommererinnerungen von Maika und Nine.

sommererinnerung_logo

Jeder Teilnehmer hatte bis Freitag Zeit, zwei Notizbücher – eines für sich und eines zum Tauschen – aus Sommererinnerungen zu basteln. Heute dürfen wir unsere Werke vorstellen!
Da ich nicht in den Urlaub gefahren bin, konnte ich leider keine Urlaubspostkarten zum Basteln verwenden. In diesem Sommer bin ich sehr viel mit dem Rad gefahren… hmm davon kam leider auch nichts in Frage, da ich nur in München unterwegs war. Ja gut, vielleicht bin ich die einzige Teilnehmerin aus München, dann hätte ich trotzdem eine Postkarte kaufen und verarbeiten können… Aber in diesem Sommer habe ich auch sehr viele Schnipsel verarbeitet. Larifox‘ Schnipselparty kann man doch bestimmt auch irgendwie auf ein Notizbuch bringen…

Sommererinnerungen1

Gesagt, getan! Ich habe ein Notizbuch aus Kunstleder und Stoffschnipseln genäht. Die Schnipsel sind allerdings nicht von meiner Schnipseltauschpartnerin Valomea, sondern aus meiner eigenen (ganz neuen) Sammlung.

Sommererinnerungen2

Und weil ich bei Seemannsgarn vor kurzem ein tolles Freebie für Nähprojekte gefunden und Maika ganz begeistert von der Idee war, habe ich ein Sommererinnerungs-Schnipselparty-Nähprojekte-Notizbuch gebastelt.

Sommererinnerungen5

Meines wird mit einem eingearbeiteten Gummiband verschlossen.

Sommererinnerungen3

Und das Büchlein, das zum Taschen gedacht ist, bekam einen KamSnap. Der ansonsten einzige Unterschied der beiden Notizbücher ist die Anordnung der Stoffschnipsel.

Sommererinnerungen4

Ich hoffe, einer der Teilnehmerinnen gefällt mein Büchlein so gut, dass sie von jetzt an ihre Nähprojekte darin festhält.

Seid ihr auch so gespannt auf die Notizbücher der anderen? Dann begleitet mich doch zu Maika.

Ab morgen darf dann jeden Tag eine Teilnehmerin ein Büchlein aussuchen.

Tessa