Blogaktionen

AKW 2017: Tag 9 bis 15 und Gewinnerbekanntgabe

In vier Tagen ist Weihnachten. Doch bevor am Heiligabend alle um den Baum sitzen, Plätzchen naschen, Weihnachtslieder singen und ihre Liebsten beschenken, möchte ich euch noch den Inhalt meines Adventskalenders vom Adventskalenderwichteln 2017 zeigen. Außerdem gebe ich am Ende dieses Beitrags den Gewinner der Schnittmusterverlosung bekannt.

AKW17_09

Am 9. Dezember durfte ich einen kupferfarbenen Endlosreißverschluss auspacken. Metallreißverschlüsse kann ich nie genug haben!

AKW17_10

Eine süße kleine Kerze im Glas versteckte sich in Päckchen Nummer 10.

AKW17_11

Beim Auspacken des nächsten Päckchens kam ein pinkfarbenes Maßband zum Vorschein! Ein ähnliches habe ich auch vor kurzem verschenkt!

AKW17_12

Tag 12 hielt einen gemusterten Baumwollstoff für mich bereit. Der perfekte Innenstoff für meine nächste Tasche.

AKW17_13

Die Schlüsselringe und Karabiner vom 13. Dezember kann ich auch gut für eine Tasche gebrauchen.

AKW17_14

Diese Woche steht ganz unter dem Motto „Tasche“, denn auch das Gurtband, das ich am nächsten Tag auspacken durfte, eignet sich hervorragend für diesen Zweck.

AKW17_15

Päckchen Nummer 15 beinhaltete eine Paspel, farblich passend zum Gurtband.

Den Inhalt der anderen Adventskalender könnt ihr bei Appelkatha und Jannymade sehen.

 

Und nun zum Gewinner des Schnittmusters Var von Moin.

Gewonnen hat…

… Katrin von nealichundderdickeopa

Herzlichen Glückwunsch, liebe Katrin! Bitte melde dich bei mir, damit ich deine Emailadresse an Lotta weitergeben kann. Vielen dank an alle, für die Teilnahme!

Ich wünsche euch noch stressfreie Tage vor Weihnachten,

bis bald,

Tessa

 

 

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 18: Give Away

blogadventskalender2016_18

An diesem vierten Advent möchte ich mich bei euch bedanken! Vielen Dank für nun fast zwei einhalb Jahre Tessas Welt. Leider konnte ich in diesem Jahr meinen zweiten Bloggeburtstag nicht gebührend feiern. Dennoch möchte ich die Gelegenheit nutzen und euch beschenken. Ohne euch wäre mein Blog nämlich nicht das selbe! Außerdem freue ich mich riesig, dass mein diesjähriger Adventskalender so gut bei euch ankommt!

Verlosen möchte ich zwei verschiedene Überraschungspäcken:

1. Überraschungspaket „Hund & Katze“

Dieses Päckchen enthält etwas Selbstgemachtes für euer Haustier. Bitte unbedingt angeben, ob ihr eine Katze oder einen Hund besitzt! Außerdem lege ich noch eine kleine Leckerei dazu.

2. Überraschungspaket „Fashion“

Dieses Päckchen enthält ein selbstgemachtes Accessoire. Natürlich lege ich auch hier noch eine Leckerei dazu.

blogadventskalender2016a

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen kann jeder mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit einer Teilnahme erteilt ihr mir automatisch die Erlaubnis, im Falle eines Gewinns, euren Namen auf meinem Blog Tessas Welt bekannt geben zu dürfen. Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiert unter diesem Beitrag und verratet mir, welcher Beitrag des diesjährigen Adventskalenders euer liebster war. Außerdem möchte ich noch wissen, für welches Päckchen ihr euch im Falle eines Gewinns entscheiden würdet. Berücksichtigt werden nur Kommentare, die bis 26.12.2016 um 20:30 Uhr eintreffen. Die beiden Gewinner gebe ich im Anschluss auf meinem Blog bekannt. Melden sich die Gewinner nicht binnen 7 Tagen, wird neu ausgelost.

Viel Glück!

Tessa

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 12

Ich freue mich sehr, euch heute den Beitrag des Adventskalernders zeigen zu können, den ich selbst vorbereitet habe. Ich trinke vor allem in der kalten Jahreszeit gerne eine heiße Tasse Tee und bin der Meinung, das gehört auch irgendwie zur Adventszeit. Aus diesem Grund habe ich Geschenkanhänger aus Tee gebastelt.

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

Material:

  • losen Tee
  • pro Geschenk ein Reagenzglas mit Korken
  • Schleifen
  • Geschenkanhänger
  • Deko nach Belieben

Tee-Anhänger5

Füllt den losen Tee in die Reagenzgläser. Dafür bastelt ihr euch am besten einen dünnen Papier-Trichter, damit nicht alles daneben fällt und verschließt die Gläser mit den dazugehörigen Korken.

Tee-Anhänger3

Nun geht es ans dekorieren. Ich habe mich für eine Schleife und einen bestempelten Geschenkanhänger entschieden, ich könnte mir aber auch vorstellen, kleine Kugeln oder Sterne daran zu befestigen. Wie ihr seht, sind diese Tee-Anhänger sehr schnell vorbereitet. Jetzt müsst ihr sie nun noch an den Geschenken befestigen.

Die Reagenzgläser habe ich übrigens im Bastelladen gefunden. Sie wurden dort als Vasen-Einsatz verkauft.

Tee-Anhänger2

Wenn euch meine Idee gefällt, habt ihr jetzt zum letzten Mal in diesem Kalender die Chance, etwas zu gewinnen. Ich verlose einmal zwei bereits fertig mit Fürchtetee gefüllte Reagenzgläser inklusive sechs Geschenkanhänger aus Tonkarton.

Tee-Anhänger1

Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt einen Kommentar bis 16.12.2015 um 23:59 Uhr zu diesem Beitrag. Mit der Teilnahme an dieser Verlosung erklärt ihr euch automatisch bereit, mir im Falle eines Gewinns eure Adresse mitzuteilen. Der Gewinner wird am 17.12.2015 bekanntgegeben.

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 7

Die liebe Janka vom Blog herzkeks.madebyjanka.de hat sich im Folgenden selbst schon so schön vorgestellt, dass ich das nicht noch wiederhole. Außerdem hat sie eine tolle Verlosung für euch vorbereitet. 

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

Advent, Advent – 3 Engel für Tessa!
Im Rahmen von Tessas Adventskalenderaktion „kunterbunt & lecker“ darf ich heute in einem Türchen des Kalenders mit dem Begriff „Engel“ zu Gast sein.

Kurz zu mir: mein Name ist Janka, ich wohne im schönen Sachsen und wenn neben dem ganz normalen Wahnsinn mit 4 Kindern etwas Zeit bleibt, nähe ich gern. Derzeit bin ich mit meinem Jüngsten in Elternzeit und habe angefangen, meine DIY-Ergebnisse mehr oder minder regelmäßig auf herzkeks.madebyjanka.de zu bloggen. Mal sehen, ob ich das aufrecht erhalten kann, wenn ich wieder berufstätig bin.

Nun aber zum heutigen Kalendertürchen.
Engel sind aus der weihnachtlichen Dekorationswelt nicht wegzudenken. Dennoch – oder gerade deswegen – habe ich mich etwas schwer getan, etwas Passendes für diesen Adventskalender zu finden.
Rezepte für Engelsaugen muss ich nicht neu erfinden, die gibt es schon zu Hauf! Bastelanleitungen ebenso.

Engel Nummer 1 – Geschenkanhänger

engel

Also habe ich kurzerhand einen Geschenkanhänger entworfen, den Ihr Euch als Druckvorlage unter

herunter laden könnt.

Anleitung:

anleitung_anhaenger

[1] Vorder- und Rückseite auf ein Blatt drucken … [2] Anhänger auseinanderschneiden … [3] Ecke lochen … [4] Band einfädeln … [5] Fertig!

Engel Nummer 2 – Stickdatei

engel_gestickt

Der zweite Engel kommt hingegen nicht aus Papier, sondern auf Stoff daher. Ich habe eine Stickdatei erstellt, mit der ihr Servietten, Tischdecken, Geschenkverpackungen und und und … weihnachtlich verzieren könnt. Ich habe daraus zum Beispiel Schlüsselanhänger gemacht.

engel_schluessel

Download als .pes-Dateien: http://herzkeks.madebyjanka.de/wp-content/uploads/2015/11/engel_madebyjanka.zip *klick* (im Zip-Ordner sind enthalten: engel_klein (ca. 3,5×4 cm), engel_gross (ca. 6,7×7,7 cm) und fuenf_engel (5 Engel im 10×10 cm Rahmen)

Engel Nummer 3 – Faltschachtel

engel_schachtel

Schließlich darf nun doch noch gebastelt werden! Das dritte Engelchen im Bunde ist eine Vorlage für eine Faltschachtel mit Engelchen.

Und so geht’s:

anleitung_schachtel

[1] Datei für Boden einseitig, Dateien für den Deckel auf beide Seiten einer A4-Seite drucken. Achtung: in den Druckereinstellungen „ohne Anpassung“ oder „tatsächliche Größe“ wählen! … [2] Beim Boden rundum an der Linie abschneiden, beim Deckel oben und unten einen Streifen abschneiden, dort wo das Muster aufhört. … [3] Deckel und Boden funktionieren ab hier gleich: alle vier Ecken jeweils wie gezeigt [3.1], [3.2] und [3.3] falten und wieder aufklappen … [4] auf zwei gegenüberliegenden Seiten zwei Einschnitte (zwei Kästchen lang) … [5] Seiten hoch- und zusammenklappen. … [6] Deckel und Boden zusammensetzen … fertig!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und natürlich auch weiterhin mit Tessas Adventskalender!

Liebe Grüße,

janka

 

Wenn ihr jetzt aus so begeistert seid, von dieser toller Anleitung, dann aufgepasst! Die liebe Janka hat nämlich eine kleine Verlosung für euch vorbereitet! Zu gewinnen gibt es 3 Sets bestehend aus je einer Faltschachtel, 20 Geschenkanhängern und einem Schlüsselanhänger.

Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt einen Kommentar bis 12.12.2015 um 23:59 Uhr zu diesem Beitrag. Mit der Teilnahme an dieser Verlosung erklärt ihr euch automatisch bereit, mir (Tessa) im Falle eines Gewinns eure Adresse mitzuteilen und seid damit einverstanden, dass ich sie für den Versand des Gewinns an Janka weiter gebe. Die Gewinner werden am 13.12.2015 bekanntgegeben.

gewinn

Ich drücke euch die Daumen!

Tessa

Adventskalender 2015: kunterbunt & lecker

kunterbunt & lecker – 2

Auf ihrem Blog Maikaefer berichtet Maika von all ihren tollen Projekten. Sie ist sehr vielseitig begabt, ob Stoff, Wolle oder Papier, bei ihr wird man fündig! Außerdem hat sie einige Aktionen und Linkpartys ins Leben gerufen, wie das Vorweihnachtswichteln mit Anja oder den Freutag, um nur zwei zu nennen. 

Kunterbunt&leckerZahlen

Tag 5 Tag 19 Tag 6 Tag 12 Tag 14 Tag 9 Tag 16 Tag 21 Tag 2 Tag 24 Tag 10 Tag 18 Tag 20 Tag 15 Tag 3 Tag 7 Tag 17 Tag 22 Tag 23 Tag 13 Tag 11 Tag 4 Tag 8 Tag 1

Geschenke, Geschenke…
…heißt es heute. Und ich darf das „Türchen „sein.

Toll! Danke, liebe Tessa!

Jede Teilnehmerin bekam einen Begriff zugelost. Und meiner war „GESCHENKE“.

Wie toll.

Denn so stelle ich mir Weihnachten vor:

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.50.41

Päckchen stapeln sich erst in der hauseigenen „Wichtelwerkstatt“ und dann unter dem Tannenbaum lieber Menschen.
So gern packe ich liebevoll erdachte und gemachte Dinge für besondere Menschen ein….
Am liebsten habe ich dabei Schachteln. Groß, klein…

Da die aber nicht immer genau so zu haben sind, wie ich sie mag und brauche, habe ich beschlossen, selbst Hand anzulegen und diese kleine Anleitung mit Euch zu teilen.

Natürlich besteht so eine Schachtel aus einem Deckel und einem Boden. Ihr braucht daher 2 Bögen Bastelkarton.  Jedes andere Papier geht auch, aber dann ist die Schachtel nicht so stabil.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.51.05

Für Kisten mit quadratischer Grundform müssen diese Bögen natürlich quadratisch sein. Das ist ja schnell gemacht. Und aus dem Rest lassen sich dann gleich noch passende Geschenkanhänger stanzen oder schneiden.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.51.18

Dann markiert Ihr auf dem späteren Unterteil der Schachtel von jeder Seite aus den gleichen Abstand.
Das genaue Maß hängt natürlich davon ab, wie Eure Kiste aussehen soll. Eher hoch oder flach…

Natürlich könnt Ihr auch überlegen, welche Größe das mittlere Quadrat – also der eigentliche Boden der Schachtel – haben soll und dann von diesem Wert aus die Seitenkanten berechnen (Papierbogen messen, Bodenfläche abziehen und verbleibenen Platz durch 2 Teilen).

Bei einem Quadrat aus einem A4-Bogen  nehme ich oft ein Maß von 5 cm von jedem Rand aus.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.51.36

Ich markiere diese Maße immer einfach mit einem kleinen Bleistiftstich direkt auf der späteren Außenseite. Dann lässt sich das anschließende Falten noch einfacher bewerkstelligen. Aber das ist natürlich Geschmacksache, weil die Markierungen bei ganz genauem Betrachten am Ende noch zu erkennen sein können.

Wenn alle vier Markierungen gesetzt sind, faltet Ihr alle vier Seiten jeweils schön gerade = parallel zur Grundkante in Richtung Innenseite des Papiers.

Das klingt jetzt komplizierter, als es ist. Einfach durch den kleinen Bleistiftstrich gerade falten an allen 4 Seiten, sodass die spätere Außenseite außen bleibt.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.51.51

Nun geht es an die Ecken. Ich schneide sie nicht ein, sondern falte sie einfach zu einer Seite. Das geht schön schnell und stabilisiert die Kiste zusätzlich.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.52.04

Bringt dabei einfach jeweils die beiden später aneinander liegenden aufrechten Kanten zusammen.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.52.18

Legt die entstehenden Ecken jeweils zu zweit in eine Seite der Schachtel.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.52.35

Das gleich macht Ihr nun mit dem späteren Deckel der Schachtel.
Achtet dabei darauf, dass er für ein leichtes Öffnen und Schließen ein bisschen größer sein muss als der Boden.

Markiert also jeweils 2 mm weniger Abstand an jeder Seite (in meinem 5cm-Beispiel also an jeder Seite den Bleistiftstrich schon bei 4,8 cm machen).

Nun befestigen wir die Ecken.
Beim Schachtelboden verwende ich dafür meist einfach ein wenig (Doppel)-Klebeband an jeder Ecke.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.52.45

Der Deckel soll aber etwas schöner aussehen. Dafür eignen sich verschiedene Materialien:

Musterbeutelklammern:

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.52.58

Am besten macht Ihr vorab kleine Löcher an die entsprechenden Stellen. Dann geht es leichter.

Kam-Snaps:

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.53.51

Die lassen sich einfach durchpieken. Ein Loch ist da vorab nicht nötig.

Kleine Knöpfe:

Die sind klassisch mit Nadel und Faden angenäht – durch alle 3 Papierschichten. Das macht etwas mehr Mühe, sieht aber auch süß aus, finde ich.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.54.06

Rechteckige Schachteln lassen sich ganz genauso herstellen. Belasst das Papier einfach gleich rechteckig und geht ganz genauso vor.

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.54.15

Deckel drauf und fertig ist Eure Geschenkschachtel!

Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken!

Bildschirmfoto 2015-11-24 um 23.54.26

Und weil es hier um Geschenke geht und ich so gern schenke, habe ich diese beiden Schachtel für Euch gefüllt.

Womit? Das wird noch nicht verraten.

Wenn Du aber bis zum 06.12.2015 um 23:59 Uhr einen kleinen Kommentar hinterläßt und mir darin verrätst, was Du in Deinen Schachteln verschenken wirst, kannst Du es mit etwas Glück herausfinden.

Der Kommentar kann hier oder in meinem Blog stehen. Oder sogar doppelt. Wie Ihr mögt.

Am besten schreibt Ihr noch dazu, welche der beiden Schachteln Ihr am liebsten hättet.

Viele liebe Grüße und eine wunderbare Vorweihnachtszeit!!!

maika(efer)

Mit der Teilnahme an dieser Verlosung erklärt ihr euch automatisch bereit, mir (Tessa) im Falle eines Gewinns eure Adresse mitzuteilen und seid damit einverstanden, dass ich sie für den Versand des Gewinns an Maika weiter gebe. Der Gewinner wird am 8.12.2015 bekanntgegeben.

DIY - Selbstgemachtes

DIY – Turnbeutel

Turnbeutel sind ja momentan total im Trend. Zu mindest hier in München sieht man sie zur Zeit überall. Bereits vor einigen Wochen habe ich mir auch einen genäht. Die Anleitung dafür gibt’s bei Sarah von „meine Kreativecke„, allerdings muss ich gestehen, dass ich an der ein oder anderen Stelle von ihrer Anleitung abgewichen bin.

  

Vor langer Zeit einmal habe ich mir diesen hübschen Zebrastoff bestellt und endlich habe ich ihn verarbeitet! Außerdem habe ich das untere Viertel des Turnbeutels mit Kunstleder versehen. Eine Innentasche oder einen Futterstoff gibt es nicht und auch Kordeln hatte ich nicht zur Hand. Als Alternative habe ich kurzerhand zwei Stoffstreifen je der Länge nach in der Mitte gefaltet und zusammen genäht. Diese Bänder habe ich dann durch die Ösen, die ich an den beiden ledernen Ecken befestigt habe, durchgezogen und mit einem Knoten fixiert.
  

In der letzten Ausgabe der Handmade Kultur Zeitschrift war ebenfalls ein Schnittmuster für einen solchen Turnbeutel enthalten. Ich freue mich schon sehr, den nächsten danach zu nähen! Ein solcher Beutel ist schon als Geschenk für meine Schwester in Planung – da sie ihn sich gewünscht hat, kann ich es auch ruhig hier erwähnen. Eine Überraschung ist da nur noch der Stoff.

Übrigens, bis Montag um 23:59 Uhr könnt ihr noch eine Wunschanfertigung des Münzparade-Geldbeutels gewinnen. Mehr Infos gibt es dazu hier.

Tessa