Auf ihrem Blog Maikaefer berichtet Maika von all ihren tollen Projekten. Sie ist sehr vielseitig begabt, ob Stoff, Wolle oder Papier, bei ihr wird man fündig! Außerdem hat sie einige Aktionen und Linkpartys ins Leben gerufen, wie das Vorweihnachtswichteln mit Anja oder den Freutag, um nur zwei zu nennen.

Geschenke, Geschenke…
…heißt es heute. Und ich darf das „Türchen „sein.
Toll! Danke, liebe Tessa!
Jede Teilnehmerin bekam einen Begriff zugelost. Und meiner war „GESCHENKE“.
Wie toll.
Denn so stelle ich mir Weihnachten vor:

Päckchen stapeln sich erst in der hauseigenen „Wichtelwerkstatt“ und dann unter dem Tannenbaum lieber Menschen.
So gern packe ich liebevoll erdachte und gemachte Dinge für besondere Menschen ein….
Am liebsten habe ich dabei Schachteln. Groß, klein…
Da die aber nicht immer genau so zu haben sind, wie ich sie mag und brauche, habe ich beschlossen, selbst Hand anzulegen und diese kleine Anleitung mit Euch zu teilen.
Natürlich besteht so eine Schachtel aus einem Deckel und einem Boden. Ihr braucht daher 2 Bögen Bastelkarton. Jedes andere Papier geht auch, aber dann ist die Schachtel nicht so stabil.

Für Kisten mit quadratischer Grundform müssen diese Bögen natürlich quadratisch sein. Das ist ja schnell gemacht. Und aus dem Rest lassen sich dann gleich noch passende Geschenkanhänger stanzen oder schneiden.

Dann markiert Ihr auf dem späteren Unterteil der Schachtel von jeder Seite aus den gleichen Abstand.
Das genaue Maß hängt natürlich davon ab, wie Eure Kiste aussehen soll. Eher hoch oder flach…
Natürlich könnt Ihr auch überlegen, welche Größe das mittlere Quadrat – also der eigentliche Boden der Schachtel – haben soll und dann von diesem Wert aus die Seitenkanten berechnen (Papierbogen messen, Bodenfläche abziehen und verbleibenen Platz durch 2 Teilen).
Bei einem Quadrat aus einem A4-Bogen nehme ich oft ein Maß von 5 cm von jedem Rand aus.

Ich markiere diese Maße immer einfach mit einem kleinen Bleistiftstich direkt auf der späteren Außenseite. Dann lässt sich das anschließende Falten noch einfacher bewerkstelligen. Aber das ist natürlich Geschmacksache, weil die Markierungen bei ganz genauem Betrachten am Ende noch zu erkennen sein können.
Wenn alle vier Markierungen gesetzt sind, faltet Ihr alle vier Seiten jeweils schön gerade = parallel zur Grundkante in Richtung Innenseite des Papiers.
Das klingt jetzt komplizierter, als es ist. Einfach durch den kleinen Bleistiftstrich gerade falten an allen 4 Seiten, sodass die spätere Außenseite außen bleibt.

Nun geht es an die Ecken. Ich schneide sie nicht ein, sondern falte sie einfach zu einer Seite. Das geht schön schnell und stabilisiert die Kiste zusätzlich.

Bringt dabei einfach jeweils die beiden später aneinander liegenden aufrechten Kanten zusammen.

Legt die entstehenden Ecken jeweils zu zweit in eine Seite der Schachtel.

Das gleich macht Ihr nun mit dem späteren Deckel der Schachtel.
Achtet dabei darauf, dass er für ein leichtes Öffnen und Schließen ein bisschen größer sein muss als der Boden.
Markiert also jeweils 2 mm weniger Abstand an jeder Seite (in meinem 5cm-Beispiel also an jeder Seite den Bleistiftstrich schon bei 4,8 cm machen).
Nun befestigen wir die Ecken.
Beim Schachtelboden verwende ich dafür meist einfach ein wenig (Doppel)-Klebeband an jeder Ecke.

Der Deckel soll aber etwas schöner aussehen. Dafür eignen sich verschiedene Materialien:
Musterbeutelklammern:

Am besten macht Ihr vorab kleine Löcher an die entsprechenden Stellen. Dann geht es leichter.
Kam-Snaps:

Die lassen sich einfach durchpieken. Ein Loch ist da vorab nicht nötig.
Kleine Knöpfe:
Die sind klassisch mit Nadel und Faden angenäht – durch alle 3 Papierschichten. Das macht etwas mehr Mühe, sieht aber auch süß aus, finde ich.

Rechteckige Schachteln lassen sich ganz genauso herstellen. Belasst das Papier einfach gleich rechteckig und geht ganz genauso vor.

Deckel drauf und fertig ist Eure Geschenkschachtel!
Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken!

Und weil es hier um Geschenke geht und ich so gern schenke, habe ich diese beiden Schachtel für Euch gefüllt.
Womit? Das wird noch nicht verraten.
Wenn Du aber bis zum 06.12.2015 um 23:59 Uhr einen kleinen Kommentar hinterläßt und mir darin verrätst, was Du in Deinen Schachteln verschenken wirst, kannst Du es mit etwas Glück herausfinden.
Der Kommentar kann hier oder in meinem Blog stehen. Oder sogar doppelt. Wie Ihr mögt.
Am besten schreibt Ihr noch dazu, welche der beiden Schachteln Ihr am liebsten hättet.
Viele liebe Grüße und eine wunderbare Vorweihnachtszeit!!!
maika(efer)
Mit der Teilnahme an dieser Verlosung erklärt ihr euch automatisch bereit, mir (Tessa) im Falle eines Gewinns eure Adresse mitzuteilen und seid damit einverstanden, dass ich sie für den Versand des Gewinns an Maika weiter gebe. Der Gewinner wird am 8.12.2015 bekanntgegeben.