Blogaktionen

AKW 2017: Tag 9 bis 15 und Gewinnerbekanntgabe

In vier Tagen ist Weihnachten. Doch bevor am Heiligabend alle um den Baum sitzen, Plätzchen naschen, Weihnachtslieder singen und ihre Liebsten beschenken, möchte ich euch noch den Inhalt meines Adventskalenders vom Adventskalenderwichteln 2017 zeigen. Außerdem gebe ich am Ende dieses Beitrags den Gewinner der Schnittmusterverlosung bekannt.

AKW17_09

Am 9. Dezember durfte ich einen kupferfarbenen Endlosreißverschluss auspacken. Metallreißverschlüsse kann ich nie genug haben!

AKW17_10

Eine süße kleine Kerze im Glas versteckte sich in Päckchen Nummer 10.

AKW17_11

Beim Auspacken des nächsten Päckchens kam ein pinkfarbenes Maßband zum Vorschein! Ein ähnliches habe ich auch vor kurzem verschenkt!

AKW17_12

Tag 12 hielt einen gemusterten Baumwollstoff für mich bereit. Der perfekte Innenstoff für meine nächste Tasche.

AKW17_13

Die Schlüsselringe und Karabiner vom 13. Dezember kann ich auch gut für eine Tasche gebrauchen.

AKW17_14

Diese Woche steht ganz unter dem Motto „Tasche“, denn auch das Gurtband, das ich am nächsten Tag auspacken durfte, eignet sich hervorragend für diesen Zweck.

AKW17_15

Päckchen Nummer 15 beinhaltete eine Paspel, farblich passend zum Gurtband.

Den Inhalt der anderen Adventskalender könnt ihr bei Appelkatha und Jannymade sehen.

 

Und nun zum Gewinner des Schnittmusters Var von Moin.

Gewonnen hat…

… Katrin von nealichundderdickeopa

Herzlichen Glückwunsch, liebe Katrin! Bitte melde dich bei mir, damit ich deine Emailadresse an Lotta weitergeben kann. Vielen dank an alle, für die Teilnahme!

Ich wünsche euch noch stressfreie Tage vor Weihnachten,

bis bald,

Tessa

 

 

Blogaktionen

Adventskalenderwichteln 2017 – Mein Kalender

Bevor der November nun zu Ende geht und jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders geöffnet werden darf, möchte ich euch noch zeigen, welch wundervollen Kalender die liebe Silke von Muckibär und Schneckenkind für mich vorbereitet hat.

Schon ihr Teaser hat mich sehr angesprochen und insgeheim drückte ich mir die Daumen, genau diesen Adventskalender zu bekommen!

AKW17-1

Rein verpackungstechnisch hat Silke meinen Geschmack schon mal mehr als getroffen! Vielen lieben Dank! Ich freue mich schon sehr darauf, das erste Päckchen zu öffnen!

 

AKW17-5

Einige Päckchen haben sehr interessante Formen und manche klingen sehr spannend – nein, ich hab nicht jedes Päckchen genau unter die Lupe genommen, das hab ich alles beim Drapieren fürs Foto herausgefunden…

AKW17-3

Ab Freitag werde ich dann jeden Tag ein Päckchen öffnen! Ich halte euch auf dem Laufenden!

Mein Adventskalender ging übrigens an die liebe Andrea von Baanila. Wenn ihr wissen möchtet, wie er aussieht und was sich darin versteckt, schaut doch bei Andrea vorbei. Sie wird, wie ich, wöchentlich ihren Inhalt zeigen.

Bei Appelkatha und Jannymade findet ihr all die anderen tollen Adventskalender.

Bis bald,

Tessa

Blogaktionen

Adventskalenderwichteln 2017

Seit Freitag läuft bei jannymade und appelkatha die Bewerbungsphase für das diesjährige Adventskalenderwichteln.


Liebend gerne wäre ich dabei und bin froh, dass ich den Termin trotz Urlaub nicht verpasst hab!

Am meisten würde ich mich über Materialien zum weiterverarbeiten (also hauptsächlich nähen) freuen. Da ich selbst keine Kinder habe, wären Muster und Farben für Erwachsene meine erste Wahl. 

Nun bin ich gespannt, ob ich dieses Jahr teilnehmen darf!

Bis bald, 

Tessa

Verlinkt bei appelkatha

PS: Bald gibt es wieder mehr auf meinem Blog zu lesen. Freut euch schon mal auf mein letztes Hochzeitsgeschenk – natürlich selbst gemacht!

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 11: Geschenkverpackung

blogadventskalender2016_11

Im Anschluss an die Geschenkanhänger von gestern habe ich für heute eine kleine Anleitung für eine Geschenkverpackung vorbereitet.

Das braucht ihr dafür

  • Geschenkpapier
  • Klebestift/Klebestreifen
  • Schleife
  • Locher
  • ggf. Geschenkanhänger

So wird’s gemacht

 

Legt euer Geschenk auf das Geschenkpapier und klappt das Papier nochmals darüber. Schneidet das Papier nun so zu, dass jeweils links und rechts ausreichend Geschenkpapier übersteht, um es überlappend zu verschließen. Gegenüber der gefalteten Kante sollten, je nach Größe des Geschenks mindestens 8 cm Papier überstehen.

Legt die geschlossenen Enden zu Dreiecken, faltet die langen Kanten zweimal um und Klebt sie fest. Zum Schluss wird noch die verbliebene offene Seite zweimal gefaltet und zweimal gelocht. Durch diese beiden Löcher zieht ihr ein Geschenkband, das ihr zu einer Schleife bindet. Hier kann noch ein Geschenkanhänger angebracht werden.

geschenkverpackung1

Ich hoffe, die Anleitung ist verständlich. Mehrmals habe ich wieder gelöscht, was ich geschrieben hatte, weil es gar nicht so leicht zu beschreiben ist.

Diese Geschenkverpackung eignet sich besonders gut für Kleidung und textile Geschenke.

Das nächste Türchen öffnet wieder Helga auf Herbstzauber.

Bis bald,

Tessa

 

Habt ihr die Geschenkverpackung ausprobiert? Teilt ein Foto davon auf Instagram mit dem Hashtag #tessaswelt, kommentiert unter diesem Beitrag und hinterlasst den Link zu eurem Ergebnis oder schickt mir gern ein Foto davon per Email. Ich bin gespannt!

Blogaktionen

Jeden Tag ein Päckchen

Pünktlich zum Freutag möchte ich euch heute zeigen, was sich während der letzten neun Tage in meinen Päckchen des Adventskalenders vom Adventskalenderwichteln 2016 versteckt hatte.

Und mein persönliches Highlight: Eine Saumhilfe!

Außerdem war in einem Päckchen Tee enthalten. Der hat es aber leider nicht mehr aufs Foto geschafft…

Vielen Dank, liebe Starky! Ich bin sehr auf die nächsten Tage gespannt!

Den heutigen Adventskalenderbeitrag findet ihr übrigens wieder bei Helga von Herbstzauber.

Bis morgen,

Tessa

Verlinkt bei Freutag und AKW2016 Türchen 3-9

Adventskalender 2016

Adventskalender 2016 – 7: heiße Schokolade am Stiel

blogadventskalender2016_7

Gestern hat Helga von Herbstzauber ein tolles Rezept für ein Körperpeeling vorgestellt. Was ist schon entspannender, als eine heiße Dusche und Düfte, die die Sinne verwöhnen? Auch ich möchte euch heute zu etwas Selbstgemachtem für die Seele inspirieren. Als Seelentröster gleichermaßen geeignet wie für Naschkatzen zwischendurch ist Schokolade! Heiße Schokolade am Stiel!

heiseschoko8

Das braucht ihr dafür

  • Schaschlikspieße (ggf. halbiert)
  • Silikonform
  • Wasserbad

Weiße Schokolade mit Matcha

  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 1 – 2 TL Matchateepulver
  • Streusel zur Deko

Vollmilchschokolade mit Marshmallows

  • 200 g Vollmilchkuvertüre
  • Mini-Marshmallows

Weiße Schokolade mit Vanille

  • 200 g weiße Kuvertüre
  • Mark einer Vanilleschote
  • Streusel zur Deko

Weihnachtsschokolade

  • 200 g Vollmilchkuvertüre
  • 2 TL Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
  • Streusel zur Deko

So wird’s gemacht

Die Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad schmelzen. Achtet darauf, dass kein Wasser direkt mit der Schokolade in Kontakt gerät, sonst klumpt die Schokolade und wird unbrauchbar. Anschließend die gewünschten Zutaten zugeben und gut vermischen.

Vorsicht bei der Variante mit Matchapulver! Ich habe zwei TL Pulver untergemischt, wodurch die Schokolade sehr lange gebraucht hat, wieder fest zu werden. Als sie dann schließlich fest geworden ist, hat sie flecken bekommen. Das liegt wohl an der zu hohen Temperatur, die die Schokolade kurzzeitig während des Schmelzens erfahren hatte. Das ist aber nur ein optisches Problem. Wer das vermeiden möchte, gibt ein winzig kleines Bisschen Butter oder Sahne dazu. Wird das allerdings zu viel, wird die Kuvertüre wieder nicht fest.

Die Vollmilchschokolade mit Marshmallows wird etwas anders zubereitet. Hierfür wird die Schokolade nach dem Schmelzen pur in die Silikonförmchen gegeben. Die Marshmallows werden nur zur festen, fertigen Schokolade am Stiel dazugepackt.

heiseschoko8

Die Masse in die Silikonform füllen. 200 g Kuvertüre ergeben 6 Portionen Schokolade am Stiel. Anschließend mit Streuseln oder Ähnlichem dekorieren, einen Schaschlikspieß in der Mitte platzieren und fest werden lassen. Am besten eignet sich dafür ein kühler Ort.

Zum Verschenken – zum Beispiel mit einer Schleife ans Weihnachtsgeschenk gebunden – in Butterbrotpapier verpacken. Zum Trinken die Schokolade am Stiel in heiße Milch rühren und genießen.

Bis morgen,

Tessa

 

Habt ihr das Rezept für heiße Schokolade am Stiel ausprobiert? Teilt euer Foto auf Instagram mit dem Hashtag #tessaswelt, kommentiert unter diesem Beitrag und hinterlasst den Link zu eurem Ergebnis oder schickt mir gern ein Foto davon per Email. Ich bin gespannt!